Für Fotofreunde: Fotobörse Dresden
Görlitz | Dresden, 13. Oktober 2014. Bevor Görlitz zur "Filmstadt" wurde, konnte man es mit Fug und Recht als "Fotostadt" bezeichnen. Hier wirkte der Fotograf Robert Scholz (1843-1926), hier hatten sich bedeutsame Kamerabauwerkstätten und mit Meyer-Optik eine fotooptische Industrie entwickelt, deren Produkte noch heute bei vielen Fotoamateuren wie auch professionellen Fotografen im Einsatz sind. Gerade die unter den Marken "PENTACON", zuletzt auch wieder als "MEYER-OPTIK" hergestellten Festbrennweiten sind noch immer gefragt. Zwar bieten sie in Verbindung mit modernen Digitalkameragehäusen keinen Komfort wie Autofokus oder eine automatische Blendensteuerung, sind aber wesentlich preisgünstiger als moderne Festbrennweiten und stehen deren optischer Leistung oftmals nicht nach.
Spezialisierte Fachgeschäfte widmen sich auch historischer Fototechnik
Deshalb dürfte es nicht nur für die ehemaligen Görlitzer Feinoptiker interessant sein, dass am kommenden Sonnabend in Dresden parallel zum Dresdner Kunst-, Antik- und Trödelmarkt die dritte Foto- und Kamerabörse stattfindet. Hier können Sammler und Händler tauschen und verkaufen.Wer noch alte Fototechnik hat, kann diese vom Dresdner Fotofachgeschäft QF Foto Maerz GmbH kostenfrei bewerten lassen. Fachleute führen kleinere Reparaturen vor Ort aus.
Auch Kamerazubehör, Fotoliteratur, Fotoantiquitäten und gebrauchte Kameratechnik von Anno dunnemals bis heute werden im Angebot sein.
Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt von Oliver Maerz, der als Inhaber des Fotofachgeschäftes QF Foto Maerz GmbH die erste Dresdner Fotobörse im Jahre 2012 organisiert hatte. Die nächste Fotobörse in Dresden ist für April 2015 geplant.
Tipp: In Görlitz hat sich das 1938 gegründete Fachgeschäft Fotoservice Olbrich auf die Reparatur und Wartung von Kameras wie Exa, Exakta, Praktica und Pentacon SIX und Objektiven aus DDR-Produktion spezialisiert. Hier werden die berühmten Objektive von Zeiss und Meyer-Optik/PENTACON auch an moderne Kameras angepasst.
Aussteller und Händler!
Kurzentschlossene, bitte anmelden! Ein 1,6-Meter-Tisch kostet 25 Euro.
Tel. 0351 - 8 01 44 04
Hingehen!
Sonnabend, 18. Oktober 2014, von 9 bis 15 Uhr,
Haus der Presse, Foyersaal, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden.
Der Eintritt ist frei.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Fotos: © Optisch-fotografische Sammlungen Thomas Beier (1), Dresdner Fotobörse (2)
- Erstellt am 13.10.2014 - 09:25Uhr | Zuletzt geändert am 13.10.2014 - 10:49Uhr
Seite drucken