Mehr Abfallbehälter in Görlitz aufgestellt
Görlitz, 28. April 2014. Mit der Aufstellung weiterer Abfallbehälter und von Hundetoiletten ist die Stadt Görlitz jetzt dem Wunsch vieler Bürger nachgekommen. Dabei arbeitete sie mit der Bürgerinitiative "Mir stinkt’s" zusammen.
Jetzt kommt es auf die Benutzung an!

Der u.a. für Ordnung zuständige Bürgermeister Dr. Michael Wieler hatte es sich nicht nehmen lassen, beim beim Aufstellen der ersten Hundetoilette am 17. April im Görlitzer Stadtpark dabei zu sein. Wie er sagte, sollen mit den zusätzlichen Abfallbehältern mehr Gelegenheiten geschaffen werden, die das unkomplizierte Entsorgen kleiner Abfälle und Hundehaufen ermöglichen.
Insgesamt hat die Stadt für die zehn Abfall- und sieben Hundekotstationen 9.900 Euro ausgegeben, hinzu kommen jährlich runde 3.600 Euro für die Leerung und die Hundekotbeutel. Dr. Wieler: "Wir werden jetzt die Resonanz abwarten und dann entscheiden, ob wir das Angebot weiter ausbauen.“ Torsten Tschage, Leiter des Ordnungsamtes, ergänzt: "Gerade im Bereich des Stadtparks war es uns wichtig, dass Familien und Erholungssuchende nicht zwischen den Hundehaufen ihre Picknickdecken ausbreiten müssen." Aus diesem Grund habe man im Stadtpark gleich zwei Hundetoiletten aufgestellt, eine in der Nähe des Meridiansteins und eine unweit vom Spielplatz.
Insgesamt versucht die Stadt, die Kleinabfallentsorgungsmöglichkeiten bedarfsgerecht und nach den Vorschlägen der Einwohner und Ortschafträte zu erweitern. Die aktuell zehn neuen Abfallbehälter wurden dort aufgestellt, wo sich ein besonders hoher Bedarf abzeichnete.
Hier gibt es neuen Abfallbehälter:
- Melanchthonstraße
- Krölstraße
- Promenadenstraße
- Emmerichstraße
- Reichenbacher Straße
- Biesnitzer Straße
- Brautwiesenplatz
- sowie in Ludwigsdorf, Kunnerwitz und Schlauroth.
Die neuen Hundetoiletten ("Dog Station"-Tütenspender mit Abfallbehälter) sind hier zu finden:
- Grünanlagen:
- Stadtpark: am Schützenweg und am Zugang zum Park in der Nähe des Meridiansteins
- Sechsstädteplatz: am Wegekreuz
- Kidrontal:an der Brücke zum Wohngebiet
- Verkehrsanlagen:
- Grüner Graben: am Kreisverkehr in der Baumscheibe
- Landeskronstraße: am Gehweg zwischen Jochmannstraße und Lutherplatz
- Marienplatz: erste Sitzbank neben dem Dicken Turm
- Einzelstandort (neben einem bereits vorhandenen Abfallbehälter):
- Wilhelmsplatz: an der Telefonzelle
Kommentar:
Indem die Stadt bessere und vor allem mehr Entsorgungsmöglichkeiten für Kleinabfälle anbietet, nimmt sie ihre Bürger deutlicher in die Pflicht: Die müssen die Abfallbehälter auch benutzen, damit der öffentliche Raum der Stadt weiter sauberer wird.
Mit der Anzahl der jetzt aufgestellten Behälter gelingt der Stadtverwaltung der Spagat zwischen einer spürbaren Verbesserung des Angebots an Entsorgungsmöglichkeiten und der Geduld abzuwarten, wie das Angebot angenommen wird. Denn das Risiko, dass der erweiterte Service weniger fruchtet als erwartet, besteht durchaus.
Bleibt nur zu hoffen, dass die kräftebindende Beschäftigung – dazu gehörten bisher die Erfassung und Kartierung aller Abfallbehälter im Stadtgebiet, die zur Zeit detailliert ausgewertet wird, um die Standorte möglicherweise zu optimieren – mit den früher schlicht Papierkorb genannten Einrichtungen nicht dazu führt, dass anderes liegen bleibt.
Denn zu tun ist in Görlitz wirklich viel,
meint Ihr Fritz R. Stänker



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Kommentar: Fritz Rudolph Stänker | Fotos: © Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 28.04.2014 - 22:26Uhr | Zuletzt geändert am 28.04.2022 - 09:07Uhr
Seite drucken