Lohnt sich Feiertagsarbeit?
Görlitz, 9. April 2014. Ostern steht vor der Tür: Während die einen bestrebt sind, ihre Urlaubstage an Brückentagen und angehängt an Feiertage zu nehmen, freuen sich andere auf ein Zusatzeinkommen aus den Zuschlägen für die Feiertagsarbeit - zu Recht?
Rahmenbedingungen müssen stimmen, damit Zuschläge möglichst steuerfrei bleiben
Ob vom Zuschlag für Feiertagsarbeit, aber auch für Sonntags- und Nachtarbeit wirklich etwas übrig bleibt, diesem Thema hat sich das Sozialblatt.de gewidmet.
Im Beitrag "Feiertagsarbeit - was sagt das Finanzamt?" gibt Dr. Andreas Zönnchen, Präsident des Steuerberaterverbandes Sachsen, hier Auskunft, unter welchen Bedingungen Lohnzuschläge steuerfrei bleiben und wie sie sich auf die Beiträge zu den Sozialkassen auswirken.
Ein wichtiger Tipp des Steuerberaterverbands Sachsen: Für pauschale Zuschläge gibt es grundsätzlich keine Steuerfreiheit, die begünstigten Arbeitszeiten müssen immer - beispielsweise duch Stundenzettel - nachgewiesen werden.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf Sozialblatt.de:
Feiertagsarbeit - was sagt das Finanzamt?



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red
- Erstellt am 09.04.2014 - 13:02Uhr | Zuletzt geändert am 09.04.2014 - 13:02Uhr
Seite drucken