Neue Ansprechpartnerin für Kultur- und Kreativwirtschaft
Leipzig, 19. März 2014. Nadine Weise ist seit Mitte Februar im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes die neue Ansprechpartnerin für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zuständig ist sie beispielsweise für die Unterstützung des Austauschs zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung in Bezug auf die Kultur- und Kreativwirtschaft, für Vernetzungsarbeit zu leisten und Orientierungsberatungen für kreative Gründern sowie Selbstständige vor Ort.
Kostenfreie Orientierungsberatungen werden fortgeführt
Weise hat Erfahrung, wenn es um kreatives Unternehmertum und die politische Dimension der Kreativwirtschaft geht: Nach einer Ausbildung zur Handelsassistentin nahm sie ein Magisterstudium der Kulturwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Leipzig auf. Neben dem Studium arbeitete sie für kreativwirtschaftliche Institutionen, entwickelte Konzepte, organisierte Veranstaltungen und gründete gemeinsam mit Anderen einen Kulturverein. Kurz nach dem Studium startete sie mit früheren Kommilitonen eine Projektagentur für Ideen in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Seit mehreren Jahren arbeitet Weise als Dozentin zu Marketing-Themen, Volkswirtschaftslehre, Existenzgründung, Kulturmanagement und -finanzierung.
Regelmäßige Sprechtage in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Als Kreativer wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten ist nicht einfache. Hier wollen die regionalen Ansprechpartner des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes mit Beratungsgesprächen Einblicke geben. Das Angebot an kostenlosen Orientierungsberatungen richtet sich vor allem an die vielen Mikrounternehmen, Gründer, Projektemacher und Freelancer aus den Bereichen Architektur, Design, Musik-, Film- und Rundfunkwirtschaft, Kunst- und Buchmarkt, Software- und Spiele-Industrie, darstellende Künste sowie aus dem Presse- und Werbemarkt.
Beratungsorte und -termine!
Kostenlose Orientierungsberatungen gibt es in Görlitz im KulTourPunkt im Bahnhof (Bahnhofsstraße 76, 02826 Görlitz) am jedem vierten Montag im Monat, außerdem gibt es eine Übersicht mit weiteren Orten und Sprechtagen in der Region.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: Stephan Flad
- Erstellt am 19.03.2014 - 09:01Uhr | Zuletzt geändert am 19.03.2014 - 09:12Uhr
Seite drucken