Faszination Amerika - Leben und Arbeiten in den USA
Görlitz, 7. Dezember 2013. "Rübermachen" hieß für Görlitzer früher, in die alte Bundesrepublik auszureisen. Heute könnte es allerdings auch um den "großen Teich" gehen. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind quasi von ihrer gesamten Entstehungsgeschichte her die Einwanderungsnation par excellence. Von der Bildung der ersten dreizehn britischen Kolonien über diverse Migrationswellen im Laufe des 19 Jahrhunderts hin zu den Turbulenzen der beiden Weltkriege hat das Land der unbegrenzten Möglichkeiten stets Einwanderer aus aller Welt willkommen geheißen. Entstanden ist dabei eine einzigartig multikulturelle Gesellschaft, die weltweit seinesgleichen sucht und tief im Selbstverständnis der Amerikaner verankert ist.
Vielfältige Visaoptionen für Auswanderungswillige
Auch heute noch üben die Vereinigten Staaten von Amerika eine ganz besondere Faszination auf Einwanderer aus aller Welt aus. Die Deutschen sind dabei keine Ausnahme: Schon seit Jahren rangieren die USA auf Platz zwei der beliebtesten Auswanderziele der Bundesbürger, hinter der kulturell wie geographisch Deutschland sehr ähnlichen Schweiz. So sind im Jahr 2011 etwas über 13.000 Personen in die USA ausgewandert. Damit liegen die Vereinigten Staaten sehr deutlich vor vielen beliebten europäischen Auswanderungsländern wie Österreich, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Frankreich, Italien oder Skandinavien. Auf die deutschen Bundesbürger übt die größte Volkswirtschaft der Welt schon seit jeher eine große Faszination aus.
Wer sich jedoch für den Schritt in ein neues Leben auf der anderen Seite des Atlantiks entscheidet, der muss sich nicht selten in eine verwirrende Vielzahl von Visaoptionen einlesen. Am Einfachsten ist der Prozess sicherlich für hochqualifizierte Fachkräfte, die in einer wissens- und innovationsbasierten US-Wirtschaft momentan in vielen Branchen händeringend gesucht werden. Relativ einfach ist der Umzug auch, wenn man bereits für einen multinationalen Konzern arbeitet und innerhalb des Konzerns in eine US-Amerikanische Filiale wechselt. Gute Chancen hat auch, wer bereits nahe Familienangehörige in den USA hat. Die genauen Regelungen ändern sich jedoch ständig und sind hochkomplex. Generell kann man jedoch festhalten, dass insbesondere hochqualifizierte Fachkräfte in Mangelbranchen gute Chancen auf ein Arbeitsvisum haben, für alle anderen sieht es eher schwierig aus.
Für wen die gängigen Visaoptionen nicht in Frage kommen, der kann an der Greencard Lotterie teilnehmen. Weltweit werden jährlich 50.000 US-Visa verlost. Genauere Informationen und Assistenz zum Verfahren findet sich unter American Dream, eine seit 1996 offiziell zugelassene Beratungsstelle für US-Auswanderer. Hier kann man sich auch Informationen über weitere Visakategorien sowie generell zum Auswandern in die USA einholen. Mit etwas Glück gehört man womöglich schon bald zu den gut 13.000 deutschen Auswanderern, die ein neues Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wagen.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 07.12.2013 - 00:43Uhr | Zuletzt geändert am 01.02.2020 - 00:55Uhr
Seite drucken