Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit
Görlitz, 7. November 2013. Nach einem langen Abschied vom schönen goldenen Herbst hat uns nun endgültig das nass-graue Novemberwetter fest im Griff. Ein wirksames Mittel gegen jeden Anflug einer Winterdepression ist es, Ausflugspläne zu machen und sich auf die erfreulichen Seiten der kalten, dunklen Jahreszeiten zu konzentrieren. Die Bewohner von Görlitz und Umgebung können mit einem Ausflug nach Dresden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Nicht nur ist Dresden eine der kulturell vielfältigsten und sehenswertesten Städte Deutschlands, zusätzlich findet in der Stadt auch noch einer der berühmtesten deutschen Weihnachtsmärkte statt. So kann man sich mit einem verlängerten Wochenende in der Landeshauptstadt sowohl einige Tage eine wohlverdiente Auszeit gönnen als auch Weihnachtsstimmung bei Stollen und Glühwein auf dem Striezelmarkt genießen.
Kultur und Genuss in Dresden
Der Dresdner Striezelmarkt, den es bereits seit 1434 gibt und der damit einer einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands ist, öffnet dieses Jahr vom 27. November bis zum 24. Dezember seine Pforten für Besucher und Fans aus aller Welt. Wie immer wird er eine immense Anzahl an Besuchern anlocken, die sich dort mit dem original Dresdner Stollen und den schönen weihnachtlichen Handwerksarbeiten, wie erzgebirgischen Schwibbbögen und Räuchermännchen oder gläsernem Weihnachtsschmuck aus Thüringen, eindecken.
Das optimale kulturelle Kontrastprogramm dazu bietet der Besuch eines klassischen Konzertes oder einer Oper, wozu es in Dresden zahlreiche Gelegenheiten gibt. Im November und Dezember finden nämlich im Rahmen des Richard-Wagner-Festjahres Aufführungen von Tristan und Isolde in der Semperoper statt. Eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte, denn die Semperoper überzeugt sowohl durch erstklassige Konzerte als auch eine beeindruckende Ausstattung, die man, sollte man keine Karten mehr bekommen, auch in Führungen tagsüber besichtigen kann.
Orientierung in der Fremde
Es gibt also unzählige Möglichkeiten, die Zeit in Dresden so vergnüglich wie möglich zu gestalten. Umso angenehmer ist es, wenn man nicht Stunden mit der Suche nach einer bestimmten Sehenswürdigkeit, der Ticket-Verkaufsstelle oder einem besonderen Geschäft verschwenden muss. Für diese Probleme wurde mit Hilfe der neuesten Technik inzwischen Abhilfe geschaffen. So gibt es für Smartphone-Besitzer zahlreiche Navigations-Apps, die es quasi unmöglich machen, sich in einer unbekannten Stadt zu verlaufen. Und besonders, wer sich noch rechtzeitig vor Weihnachten ein iPhone, zum Beispiel auf der Seite von 1&1 besorgt, kann sich glücklich schätzen, denn für iOS gibt es sogar eine gesonderte Striezelmarkt-App, mit der man den Lieblingsstand sofort findet. Mit Hilfe dieser Programme kann man die Sorgen, den richtigen Weg zu finden, getrost beiseite schieben und sich voll und ganz auf die vorweihnachtliche Stimmung in der Adventszeit freuen.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Fotos: www.BeierMedia.de
- Erstellt am 07.11.2013 - 11:21Uhr | Zuletzt geändert am 07.11.2013 - 11:40Uhr
Seite drucken