Erfahrungsaustausch für den Fall der Fälle
Landkreis Görlitz, 25. September 2013. Eine Arbeitsgruppe des Kommandos der sanitätsdienstlichen Einsatzunterstützung aus Weißenfels im Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) hat sich heute im Landkreis Görlitz zum Katastrophenschutz informiert.
Kompetente Ansprechpartner für die Gäste aus dem Burgenlandkreis

Dezernent Werner Genau, der Amtsleiter Brand-, Katastrophen- und Rettungswesen Hans Richter, Jens Schiffner als ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, Dr. Holch vom Klinikum Oberlausitzer Bergland gGmbH und der Leiter des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr Thoralf Lemke waren dabei, als man sich über Einsatzfragen in Katastrophenfällen austauschte.
Begeistert zeigten sich die Gäste aus Sachsen-Anhalt vor allem vom Katastropheneinsatzfahrzeug, das durch das Deutsche Rote Kreuz Görlitz betreut wird.



-
Doppelhaushalt des Landkreises Görlitz genehmigt – mit Auflagen
Görlitz, 17. September 2025. Die Landesdirektion Sachsen hat die Doppelhaushaltssatzung des Lan...
-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
- Quelle: red | Fotos: Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 25.09.2013 - 21:39Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2020 - 12:08Uhr
Seite drucken