Die Turmvilla im Juli 2010

Bad Muskau / Mužakow | Krauschwitz / Krušwica. Die Turmvilla macht ihrem Namen als sozio-kulturelles Zentrum alle Ehre. Auch im Juli 2010.

Anzeige

Das Programm

Deutsch-Polnisches Erlebniscamp
8.–13.7.2010, Obermühle/Krauschwitz
Bei dem 6-tägigen Erlebniscamp können 10 deutsche und 10 polnische Kinder im Alter von 8 -10 Jahren teilnehmen. Thematisch geht es in diesem Projekt um die Geschichte der Ureinwohner. Die Kinder werden erfahren, wie Ureinwohner lebten, wie sie sich verhielten und wie ein Dorf angelegt war. Sie werden Werkzeuge herstellen und ihre Kleidung nähen. Übernachtet wird in Zelten und das Essen wird gemeinsam zubereitet.
Ansprechpartner/Anmeldung: Robert Koether, polska@gmx.com

Kreativnachmittag „Fledermausexkursion“
Fr, 30.7.10, 19-22 Uhr; Turmvilla / Seminarraum / Hof
- ein gemeinsamer Nachmittag für Erwachsene, Eltern und Kinder ab fünf Jahren –
An diesem Abend wollen wir versuchen, den nächtlichen Jägern einige ihrer Geheimnisse zu entlocken. Wir wollen herausfinden was sie im Dunkel der Nacht jagen, wie sie ihre Beute finden und wo sie sich eigentlich den ganzen Tag über verstecken. Wir wollen aber auch klären, ob Fledermäuse etwas mit Mäusen zu tun haben, wie viele es bei uns gibt und ob wir selbst etwas für sie unternehmen können. Mit einigen Bildern zu unseren fliegenden Säugetieren starten wir in der Turmvilla. Danach geht es auf Streifzüge in den Pücklerpark, wo wir die Fledermäuse beobachten und belauschen wollen.
Die Exkursion leitet Bodo Plesky vom Bereich Umweltbildung im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Ansprechpartner: Markus Güttler, Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322

9. Obermühlenfest
Sa, 31.7.10, ab 14.00 Uhr; Obermühle in Krauschwitz
Nach zweijährigen Umbauarbeiten an Gebäuden in der Obermühle wollen wir die Tradition des Obermühlenfestes wiederbeleben.
Ein gemischtes Programm aus allerlei Künsten und jazziger Livemusik sowie einer leckeren Bewirtung soll das Publikum, ob groß oder klein zum Verweilen und Wohlfühlen an vielen lauschigen Plätzen, einladen.
Traditionell gibt es bis 18.00 Uhr ein Markttreiben mit regionale Handwerkern und Anbietern im Innenhof, Mitmachaktionen für die Kinder und Schauvorführungen herkömmlicher Handwerkskunst.
Am späten Nachmittag sind Kinder und alle Junggebliebenen zu dem Puppenspiel „Das Geheimnis des Brunnens“ eingeladen.
Unkostenbeitrag für die Kulturangebote insgesamt 1,- € / Kinder bis 12 Jahre frei


Vorschau auf August 2010

Deutsch-Polnisches Paddeln
2.–6.8.10; Neiße zwischen Görlitz und Forst
5 Tage auf dem Wasser – das bedeutet Sonnenbrand, nasse Klamotten, aber auch jede Menge Spaß in der Gruppe. 8 deutsche und 8 polnische Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren werden sich in Paddelbooten von Görlitz Richtung Forst aufmachen. Neben der Teamarbeit, dem damit verbundenen Abbau von Vorurteilen, und der Chance die Nachbarsprache zu erlernen, stehen Aktionen und Spiele über Erfahrungen, Stärken, Wissen, Bräuche und Rituale auf dem Plan.
Ansprechpartner/Anmeldung: Robert Koether, polska@gmx.com

Kinotheke: „Ihr könnt euch niemals sicher sein“
Fr, 6.8.10, 20.30 Uhr; Kulturkeller der Turmvilla
D / 2008 / Regie: Nicole Weegmann / Darsteller: Ludwig Trepte, Jenny Schily, Jürgen Tonkel, Anna Maria Fuchs, Anneke Kim Sarnau u.a. / ab 12 Jahren / 90 Min / Spielfilm Farbe / dtF
Der 17jährige Gymnasiast Oliver Rother bringt seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse gern in Hip-Hop-Texten zum Ausdruck. Als ihm seine Lehrerin Selma Vollrath eine Sechs für eine Deutscharbeit über „Das Leiden des jungen Werther“ gibt, die er im Stil eines Rappers getextet hat, verlässt er enttäuscht und wutentbrannt die Klasse. Dabei verliert er einen Zettel, auf dem er in einem drastischen Song ankündigt, Frau Vollrath töten zu wollen.
Kulturbeitrag 3,-€, Theke geöffnet, Ansprechpartner: Andreas Wolf

Vater-Sohn-Wochenende „Bogenbauen“
14.-15.8.10; Obermühle
An diesem Wochenende können sich Väter und Söhne einen Kindertraum erfüllen und gemeinsam einen Bogen aus Laubholz und Pfeile bauen und sich mit anderen Männern und Jungen im Bogenschießen behaupten. Neben dem Bogenbau unter fachlicher Anleitung eines Bogenbauers aus Dresden kann an diesen zwei Tagen gemeinsam gegrillt und am Lagerfeuer gekocht und sich dabei über „Männersachen“ ausgetauscht werden. Die Kinder sollten mindestens acht Jahre alt sein.
Teilnehmerbeitrag 25,- € pro Person
Ansprechpartner: Markus Güttler, Anmeldung erforderlich unter Telefon: 035771-640322

Sommerfest für die ganze Familie

Sa, 14.8.10, 15.30 – 24.00 Uhr; Restaurant Oleander und Biergarten
An diesem Sommerwochenende steht bunte Unterhaltung für die ganze Familie auf dem Programm. Los geht’s am Samstagnachmittag mit einem musikalischen Kinderprogramm zum Mitmachen unter dem Motto “Indianerfest mit Häuptling Tom“.
Am Abend laden wir ab 20.00 Uhr zu Tanz und Musik mit der Künstlerin „Marie-Joanna“. Die Sängerin und Musikerin hat jede Menge deutschsprachige und internationale Hits im Gepäck. Nach 5 jähriger Musikausbildung am Konservatorium (Klassik-, Popgesang und Altsaxophon), der Workshopzeit in London und die Live-Band-Erfahrungen in/mit verschiedenen regio-, natio- und internationalen Bands, ist sie bereits seit 2004 erfolgreich als Solistin unterwegs.
Selbstverständlich sorgt das Oleander-Team den ganzen Tag über für ansprechende gastronomische Versorgung. Bleibt nur zu hoffen, dass uns das Wetter diesmal gut gesonnen ist. Bei Regen verlegen wir die gesamte Veranstaltung kurzerhand in´s Oleander, damit haben wir ja in den letzten 2 Jahren schon Erfahrungen gemacht. Eintritt tagsüber frei, ab 20 Uhr 4,-€, Infos und Tischreservierungen unter 035771-50880

Swing & Brunch
So, 15.8.10, 10–14 Uhr; Restaurant Oleander und Biergarten
Traditionell lassen wir das Sommerfest-Wochenende mit einem musikalischen und kulinarischen Leckerbissen ausklingen. Für stilvolle Unterhaltung zum Sonntagvormittag sorgt die internationale Künstlerin „Marie-Joanna“ mit instrumentalen Swing- und Popklassikern. “Ihr Name klingt nach Rausch und den bekommt man auch wenn sie gehört und gesehen wird...”
Dazu gibt es natürlich das gewohnt reichhaltige Buffet mit vielen kalten und warmen Leckereien inkl. Kaffee und Saft.
Eintritt (inkl. Buffet) 18,-€ / Kinder zahlen die Hälfte, Infos und Tischreservierungen unter 035771-50880


Mehr:

http://www.turmvilla.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: /BeierMedia.de
  • Erstellt am 14.06.2010 - 02:58Uhr | Zuletzt geändert am 14.06.2010 - 03:11Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige