Patenschaft für Landschaftsbecken im Senckenberg Museum
Görlitz-Zgorzelec. In seiner Eigenschaft als Tierpate besuchte heute der neue Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Görlitz, Matthias Block, das Senckenberg Museum für Naturkunde. Bereits seit 2005 haben die Stadtwerke die Patenschaft für eines der Tropenbecken übernommen, in dem heute Süßwasserrochen, Pfauenaugenbuntbarsche und Stirnlappenbasiliske wohnen.
Museumsdirektor Prof. Dr. Willi Xylander würdigte das Engagement der Stadtwerke für das Museum und die Umweltbildung: „Neben der langjährigen Tierpatenschaft führten die Stadtwerke bereits dreimal gemeinsam mit uns den Veolia-Tag der Umwelt für Schüler der Region durch und fördern somit nachhaltig das Natur- und Umweltverständnis der Kinder. Außerdem unterstützen uns die Stadtwerke als Mitglied im Förderverein des Museums und stellen uns Lagerräume für geologische Großprojekte zur Verfügung“, so Xylander weiter.
An den Besuch im Vivarium schloss sich ein Rundgang durch die anderen Ausstellungen an.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Wärmeplanung geht in die Beteiligungsphase
Görlitz, 26. November 2025. Die Stadt Görlitz hat den Entwurf des Abschlussberichts zur ko...
-
Görlitzer Deklaration: Kommunale Zusammenarbeit im Weimarer Dreieck
Görlitz, 23. Oktober 2025. Der Europaausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (D...
-
Doppelhaushalt des Landkreises Görlitz genehmigt – mit Auflagen
Görlitz, 17. September 2025. Die Landesdirektion Sachsen hat die Doppelhaushaltssatzung des Lan...
-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
- Quelle: /red | Foto: /Stadtwerke Görlitz AG
- Erstellt am 27.04.2009 - 21:02Uhr | Zuletzt geändert am 27.04.2009 - 21:06Uhr
Seite drucken
