Stadtrats-Kandidaten der Linken stehen fest
Görlitz-Zgorzelec. Auf seiner öffentlichen Mitgliederversammlung vom 15. April 2009 nominierte der Görlitzer Ortsverband der Linken seine Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat am 7. Juni 2009. Auch ein Wahlprogramm wurde beschlossen.
Altbekannte und neue Gesichter auf der Kandidatenliste
Listen-Anführer ist der Vorsitzende des Orts- und Kreisverbandes der Linkspartei, Mirko Schultze. Auf Platz zwei und drei wählten die Mitglieder die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Margit Bätz sowie den Fraktionsvorsitzenden Andreas Storch.
Unter den 19 Kandidaten befinden sich zehn Personen, die zum ersten Mal für den Stadtrat kandidieren, und vier Personen, die nicht älter als 35 Jahre sind. Mit Silvia Künne kanditiert eine aktuelle Stadträtin der Fraktion „Bürger für Görlitz“ nunmehr auf der Liste der LINKEN.
Die Liste der Kandidaten:
1. Mirko Schultze, Mitarbeiter eines MdB, Ortsvorsitzender der Linken in Görlitz
2. Margit Bätz, Industriekauffrau, stellv. Linksfraktion im Stadtrat Görlitz
3. Andreas Storch, Montageschlosser, Vorsitzender Linksfraktion im Stadtrat Görlitz
4. Gabriele Eichner, EU-Rentnerin
5. Thorsten Ahrens, Sozialarbeiter, Kreisrat der Linken
6. Annett Posselt, Geschäftsführerin Stadtjugendring, Kreisrätin der Linken
7. Holm-Andreas Sieradzki, Student, Geschäftsführer des Görlitzer Ortsverbands der Linken
8. Danielle Höfler, freiberuflich, Schatzmeisterin im Ortsverband der Görlitzer Linken
9. Bernard Quill, Rechtsanwalt
10. Silvia Künne, Sozialarbeiterin
11. Jens Bekersch, selbstständig
12. Gabriele Theurich, Geschäftsführerin
13. Hartmut Lisei, Renter, Stadtrat
14. Wolfgang Stiller, Rentner, Stadtrat
15. Werner Rößler, Jobcoach, Vorsitzender des Erwerbslosenbeirats
16. Alexander Reiche, Student
17. Silvio Thiersch, Groß- und Außenhandelskaufmann
18. Dr. Volker Dähn, Steuer- und Unternehmensberater, Stadtrat
19. Holger-Ole Hansen, Ökonom
Darüber hinaus beschloss die Gesamtmitgliederversammlung das Wahlprogramm für den Urnengang am 7. Juni 2009. Damit will die Partei den Görlitzern "ein Politikangebot aus wirtschaftlicher Vernunft, sozialer Gerechtigkeit, kultureller Vielfalt sowie Weltoffenheit und Toleranz" unterbreiten.
Es enthält neben der Forderung nach der Wiedereröffnung des Helenenbades und der Einführung eines umfassenden Sozial- und Familienpasses ein klares Bekenntnis zur Europastadt Görlitz/Zgorzelec und zur Weiterführung der Projekte aus der Kulturhauptstadtbewerbung sowie eine klare Absage an jegliche Form von Rassismus, Faschismus und Antisemitismus.



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 16.04.2009 - 16:48Uhr | Zuletzt geändert am 16.04.2009 - 16:58Uhr
Seite drucken