Grundstein für internationale Begegnungsstätte
Görlitz-Zgorzelec. „Der Meetingpoint Music Messian schenkt diesem Ort Gegenwart und Zukunft. Dort, wo während des Zweiten Weltkrieges mehr als 120 000 Gefangene aus Polen, Russland, Jugoslawien, Frankreich, England, Italien und den USA interniert waren, werden Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Nationalitäten künftig gemeinsam musizieren, sich kennen- und verstehen lernen“, sagte die Sächsische Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange am 10. Dezember 2008 aus Anlass der Grundsteinlegung für die internationale musikalische Begegnungsstätte „Meetingpoint Music Messiaen“ im ehemaligen Strafgefangenenlager StaLag VIIIa in Zgorzelec.
Die Ministerin ist zugleich auch Schirmherrin des Projekts, das an den französischen Komponisten Olivier Messian erinnert, der von 1941 bis 1945 im StaLag VIIIa interniert war. Im Kriegswinter 1941 hatte Messian vor etwa 500 Gefangenen sein in der Gefangenschaft entstandenes Werk "Quatuor pour la fin du temps“ aufgeführt.



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /red
- Erstellt am 10.12.2008 - 12:40Uhr | Zuletzt geändert am 10.12.2008 - 12:40Uhr
Seite drucken