Demo in Görlitz: Ministerpräsident Kretschmer als Redner erwartet
Görlitz, 20. Januar 2024. Nachdem in den letzten Tagen in verschiedenen Städten Deutschlands insgesamt über 250.000 Menschen auf die Straße gingen, ist nun Görlitz an der Reihe, ein Zeichen für Toleranz und gegen Rechtsextremismus zu setzen. Am 21. Januar ab 14 Uhr verwandelt sich der Marienplatz in Görlitz in einen zentralen Sammelpunkt für alle, die im Rahmen der bundesweiten Bewegung ihre Stimme für Demokratie und Toleranz erheben wollen. Die Veranstaltung sieht die Teilnahme verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und politischer Vertreter vor, darunter der Ministerpräsident Sachsens, Michael Kretschmer.
Der Görlitzer Marienplatz wird zur Bühne für Demokratie und Toleranz
Foto: Görlitzer Anzeiger
Engagement für Demokratie und Toleranz

Das offizielle Programm der Demonstration
Bildquelle: Görlitz bleibt BUNT
Um 14 Uhr beginnt das offizielle Programm der Demonstration. Die Veranstalter betonen die Wichtigkeit des persönlichen Engagements und des öffentlichen Bewusstseins gegenüber Sexismus, Rassismus und anderen Diskriminierungsformen.
Gemeinsam für die Demokratie
Das Bündnis "Görlitz bleibt BUNT" und der DGB Sachsen, als Mitorganisatoren der Demonstration in Görlitz, rufen gemeinsam zur aktiven Teilnahme auf. "Jetzt ist es allerhöchste Zeit, dass wir als Gesellschaft für unsere Demokratie, Vielfalt und Solidarität einstehen", so die Vertreter von "Görlitz bleibt BUNT". Sie betonen die Dringlichkeit, gerade in einem Jahr wichtiger Wahlen in Sachsen, ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Markus Schlimbach, der Vorsitzende des DGB Sachsen, betont: "Wir stellen uns den rassistischen und demokratiefeindlichen Bestrebungen entschlossen entgegen."
Vielfältige Rednerliste
Ab 14:30 Uhr sind Reden verschiedener Persönlichkeiten geplant. Die Rednerliste umfasst Daniel Preißler von der Initiative „Görlitz bleibt BUNT“, Markus Schlimbach, Vorsitzender des DGB Sachsen, und Julia Schlüter, die Geschäftsführerin des Soziokulturellen Zentrums RABRYKA. Weitere Redner sind Karsten Günther-Töpert, Fraktionsvorsitzender Bürger für Görlitz, die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Christiane Schulz und Mirko Schulze von der Partei Die Linke. Ebenfalls sprechen werden Kristina Sieffert von Bündnis90/Die Grünen, Phil Sieben von der Landesprecher Grüne Jugend, Samara S. von Klare Kante Bündnis sowie der Landrat Dr. Stephan Meyer und der Ministerpräsident Sachsens Michael Kretschmer.



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: red / Görlitz bleibt BUNT, DGB Sachsen, Tagesschau
- Erstellt am 20.01.2024 - 18:39Uhr | Zuletzt geändert am 20.01.2024 - 19:42Uhr
Seite drucken