Naturkunde-Museum fusioniert
Bonn | Dresden | Görlitz-Zgorzelec. Die Fusion des Staatlichen Museums für Naturkunde Görlitz und der Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden mit dem Kompetenzverbund "Senckenberg", einer Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, wird ab dem 1. Januar 2009 realisiert. Darauf verständigte sich die Bund-Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) in dieser Woche in Bonn.
Bund beschließt Fusion mit Senckenberg
"Flexible und belastbare Netzwerke sichern den Naturwissenschaften mehr Erfolg zu als Insellösungen und Einzelkämpfer", begrüßte Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange den Beschluss der BLK. Das angestrebte länderübergreifende Netzwerk aus Forschungsmuseen ermögliche es, international renommierten Einrichtungen wie zum Beispiel dem Natural History Museum London auf Augenhöhe zu begegnen.
"Die umfangreichen und historisch bedeutenden Sammlungen der sächsischen Einrichtungen sind ein großer Gewinn für den Forschungsverbund Senckenberg", so Ministerin Dr. Stange. Mit ihrer wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit erfüllten die Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden und das Staatliche Museum für Naturkunde Görlitz die Voraussetzungen für die Integration. Diese sei hervorragend geeignet zur Weiterentwicklung aller beteiligten Einrichtungen beizutragen und deren Kernkompetenzen zu ergänzen. "Umso wichtiger ist es auch in der fusionierten Einrichtung sächsische Tradition und Identität zu wahren", so Stange. Dies könne sich zum Beispiel in der Namensgestaltung wiederspiegeln.
Die sächsischen Einrichtungen werden mit der Aufnahme in die Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V. (WGL) von Bund und Ländern gemeinsam finanziert. Im laufenden Haushaltsjahr 2007 hat der Freistaat Sachsen die Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden mit rund 2,7 Millionen und das Staatliche Museum für Naturkunde Görlitz mit rund 2 Millionen Euro unterstützt.


-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G... -
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a... -
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
- Quelle: /red
- Erstellt am 22.11.2007 - 06:28Uhr | Zuletzt geändert am 22.11.2007 - 06:28Uhr
Seite drucken