CDU Görlitz gegen Frauenquote
Görlitz, 8. September 2022. Morgen und übermorgen kommt die CDU zu ihrem Bundesparteitag in Hannover zusammen. Die 1.001 Delegierten sollen auch über die sogenannte Frauenquote abstimmen, die Parteichef Friedrich Merz vorgeschlagen hatte. In einer Online-Umfrage sprechen sich 76 Prozent der CDU-Mitglieder im Landkreis Görlitz gegen die Einführung einer verpflichtenden Frauenquote aus, nur die restlichen 24 Prozent dafür.
Andere Themen auf Bundesparteitag wichtiger
Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu [29.01.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
- Motor Görlitz startet am Berzdorfer See ins Jahr [23.01.2023]
Florian Oest, Vorsitzender der CDU Görlitz, sagte zu diesem Standpunkt der deutlichen Mehrheit der Mitglieder: "Es braucht bessere Ideen, um Frauen für die Arbeit in unserer Partei zu gewinnen. Die Frauenquote überzeugt unsere Mitglieder genauso wenig wie mich." Gerade bei jungen Familien, so Oest weiter, gehe es um die Frage der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt: "Da braucht es zeitgemäße Beteiligungsformate. In der Kreispartei sprechen wir Frauen gezielt und persönlich an und binden sie intensiv in die Arbeit ein. Das Ergebnis gibt uns recht, dem neuen Kreisvorstand gehören so viele Frauen an, wie nie zuvor. Ganz ohne Quote!"
Oest verweist darauf, dass die CDU regelmäßig die Leistung von Frauen in der Region thematisiere: "Mit unserer traditionellen Aktion Frauenpower machen wir darauf aufmerksam, was Frauen in unserer Region leisten. Am 6. Oktober folgt Yvonne Magwas, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, meiner Einladung in den Landkreis Görlitz. Gemeinsam werden wir in Zittau zu einem öffentlichen Frauennetzwerktreffen einladen."
Abschließend betont Oest, dass die Diskussion um die Frauenquote den Bundesparteitag nicht bestimmen darf: "Die explodierenden Energiepreise stellen viele von uns vor existenzielle Herausforderungen. Wie bekommen wir ausreichend und bezahlbare Energie? Das sind die Fragen, die Deutschland derzeit beschäftigen."



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Erstellt am 08.09.2022 - 11:49Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2022 - 12:04Uhr
Seite drucken