Treffen auf der Altstadtbrücke
Görlitz, 18. Juni 2019. Die Altstadtbrücke hat für die Europastadt Görlitz-Zgorzelec hohe Symbolkraft: Von den Deutschen einen Tag vor Kriegsende gesprengt wurde Sie nach dem Neubau und der Wiedereröffnung im Jahr 2004 zum Symbol für die immer stärkere Annäherung zwischen den Görlitzern und den Zgorzelecern.
Abbildung: Die Görlitzer Altstadtbrücke ermöglicht das, was Jahrzehnte lang unmöglich war, nämlich den ganz selbstverständlichen Spaziergang zum anderen Ufer der Lausitzer Neiße
Zusammenarbeit soll intensiviert werden
Außerdem führt über die Altstadtbrücke die kürzeste Verbindung zwischen den Rathäusern der Europastadt. Kein Wunder also, dass sich einen Tag nach der erfolgreichen Oberbürgermeisterwahl genau hier das künftige Görlitzer Stadtoberhaupt Octavian Ursu und der Zgorzelecer Bürgermeister Rafał Gronicz getroffen haben.
Gronicz gratulierte Ursu zur Wahl, wichtiger: Beide wollen die Zusammenarbeit innerhalb der Europastadt Görlitz-Zgorzelec weiter intensivieren. Das betrifft sowohl die wirtschaftlichen und touristischen Belange als auch die Stadtentwicklung an sich.
Dazu soll es zeitnah Arbeitstreffen geben.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Wärmeplanung geht in die Beteiligungsphase
Görlitz, 26. November 2025. Die Stadt Görlitz hat den Entwurf des Abschlussberichts zur ko...
-
Görlitzer Deklaration: Kommunale Zusammenarbeit im Weimarer Dreieck
Görlitz, 23. Oktober 2025. Der Europaausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (D...
-
Doppelhaushalt des Landkreises Görlitz genehmigt – mit Auflagen
Görlitz, 17. September 2025. Die Landesdirektion Sachsen hat die Doppelhaushaltssatzung des Lan...
-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 18.06.2019 - 06:43Uhr | Zuletzt geändert am 18.06.2019 - 07:05Uhr
Seite drucken
