Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden mit Bente Kahan Konzert beendet
Dresden, 28. Oktober 2013. Gestern ging die 17. Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden zu Ende. Das Abschlusskonzert gestaltete die norwegisch-polnischen Künstlerin Bente Kahan, die am 6. Oktober am Görlitzer Gerhart-Hauptmann-Theater aufgetreten war. Zuvor war Dresden während fünfzehn Tage Schauplatz für Theater, Konzerten, Lesungen, Sprachkursen, Workshops, Führungen und mehr.
Schon gehört? Klezmafour
Schwerpunkt der Jüdischen Musik- und Theaterwoche Dresden 2013 war die aktuelle jüdische Kultur in Verbindung mit den darum geführten Debatten in Polen und Tschechien. Das Motto "Jüdisches Leben in der Mitte Europas“ öffnete den Blick auf die dortigen Entwicklungen. Mit der Einladung unterschiedlichster Künstler wurden neue Brücken in die Nachbarländer erschlossen. Schirmherren des Festivals waren die Botschafter Polens und Tschechiens, die auch zur Eröffnung gekommen waren.
Zu den Höhepunkten der diesjährigen Auflage der Jüdischen Musik- und Theaterwoche zählen sicher der Klezmer-Ball im Hygiene-Museum, das Gastspiel des Polnischen Theaters Breslau (Teatr Polski Wrocław) mit Jan Klatas Inszenierung von "Ein Stück über Mutter und Vaterland“, das Konzert der polnischen Klezmer-Punker von "Klezmafour“ und das Abschlusskonzert mit Bente Kahan. Insgesamt erreichte das Festival knapp 4.500 Besucher.
Vorschau:
Die 18. Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden steht für den 26. Oktober bis zum 8. November 2014 im Kalender.
Mehr im Görlitzer Anzeiger vom 22. Oktober 2013:
Halbzeit zur Jüdischen Musik- und Theaterwoche Dresden
Mehr zu Bente Kahan im Görlitzer Anzeiger:
6. Oktober 2013: Wallstraße 13 schlägt Brücken
23. September 2013: Gastspiel der Bente-Kahan-Stiftung aus Breslau


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: Joanna Stoga, Capricieux
- Erstellt am 28.10.2013 - 12:10Uhr | Zuletzt geändert am 28.10.2013 - 15:37Uhr
Seite drucken