20. Folklorum mit Besucherrekord
Kultsiedel Inselein, 12. September 2013. Über die Kulturinsel Einsiedel ziehen im Moment kräftige Staubwolken. Das kommt vom vielen gegenseitigen und sich selbst und auch überraschten völlig unbeteiligten Dritten Schulterklopfen über das prima gelaufene 20. FOLKLORUM - "das letzte seiner Art". Wer in diesen Tagen der Kulturinsel Einsiedel näher kommt, sollte sich also links und rechts seines Schädels in Acht nehmen.
17.588 Besucher machten das Folklorum zum FOLKLORUM!
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Ideenbauchträger Jürgen Bergmann, seines Zeichens Oberkulturinsulaner, kann seine Begeisterung noch immer nicht runterfahren: "Ausnahmslos alle Besucher, die ich gesehen habe, waren nicht nur zufrieden, sondern begeistert. Ich bin persönlich bestimmt mehr als 20 Mal im Verlauf des Festivals von Gästen angesprochen, umarmt und einmal sogar abgeknutscht worden, weil sie es so großartig fanden!"
Spitzenmäßiges Programm
Der Inselbergmann verweist darauf, dass das Kulturinselteam alle Vorhaben mit großem Erfolg durchgesetzt hat. Das Programm sei "spitzenmäßig" gewesen. Auch die Ausweitung des Festivals nach Polen (u.a. mit einem großartigem Symposium und einem kleinen, aber feinen Kinderfest) sei gelungen, so Bergmann, und erwähnt die stets gefüllte Neißef(l)ußwegwiese, den Wegeteppich und das schöne "Minifestival" am Polnischen Neißeufer.
Als die Kultband "Schnaps im Silbersee" am Sonnabend in der Nacht in der Baumhauseiche ihr Gitterkugelkonzert startete, fühlte sich so mancher an die kulturinseltypische Verrücktheit der Nacktrutscher erinnert.
"Turisedische Festspiele" kommen
Der längst traditionelle Festumzug am Sonntagabend lieferte einen Vorgeschmack auf das neue Oberthema "Die Turisedischen Festspiele“. Erste Details offenbarten die Eröffnung des Museums der Turisedischen Festspiele und die Abschlussaktion "Menschenpyramide“ in der Neiße.
Wer mit offenen Augen über das Festivalgelände ging, sah in der Tat allerorten überaus zufriedene Gesichter - sowohl bei den Kunden als auch bei den Betreibern der Marktstände.
Bergmann, Freund des Lukullus: "Wir hatten eine eine großartige Gastronomie, reibungslos organisiert, ohne gewaltige Schlangen und schmackhaft wie noch nie. Ganz großes Kino von einem ganz tollen, hoch motiviertem Team! Ich bin sehr stolz auf unsere Gastronomie!"
Ergänzt wurde das diesjährige FOLKLORUM von einer beeindruckenden Präsentation der Holzgestaltungen aus den Kulturinsel-Werkstätten am Ernst-Weidner-Platz und auf dem Hallenvorplatz.
FOLKLORUM - the next:
5. bis 7. September 2014
21. Folklorum - Die Turisedischen Festspiele.
Turisedenhäuptling Bergmann legt an dieser Stelle Wert auf die Anmerkung: "Keine Veränderung in Sicht, auch nächstes Jahr wird wieder alles ganz anders!“
Abbildung ganz oben:
Zwei verrückte Rücken an Rücken: Jürgen Bergmann (links) und Melvin Haack. Aufzuhalten sind sie nicht.
Foto: kulturinsel.com



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red | Fotos: www.kulturinsel.com
- Erstellt am 11.09.2013 - 23:23Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2013 - 06:59Uhr
Seite drucken