Sächsischer Staatspreis für Baukultur
Dresden. Am heutigen Dienstag, dem 21. November 2006, eröffnet Landtagspräsident Erich Iltgen gemeinsam mit Innenminister Albrecht Buttolo um 18 Uhr die Ausstellung zum Wettbewerb um den diesjährigen Sächsischen Staatspreis für Baukultur. Auf 16 Tafeln werden die eingereichten Beiträge dokumentiert und präsentiert. Zusätzlich ist ein Film zu sehen, der die Entstehung des 1. Preises - der Holzbrücke über die Freiberger Straße im Forstbotanischen Garten in Tharandt - zeigt.
Heute Ausstellungseröffnung im Sächsischen Landtag
Umweltbewusst gestaltete Verkehrsbauten - das ist das Thema des diesjährigen Staatspreises. Neben Großprojekten wie beispielsweise in sich geschlossenen Straßenabschnitten mit besonderen Verkehrsbauwerken/ Bauwerkensembles oder Ortsumgehungen kamen als Beiträge ebenso kleine Anlagen im öffentlichen, aber auch im privaten Bereich in Betracht.
Dargestellt werden sollte insbesondere, wie die Bewerber mit dem Spannungsfeld zwischen Landschaft (vorhandene Form) und Verkehrsweg (erforderliche Funktion) umgegangen sind. Im Vordergrund sollten innovative aber auch einfache technische Lösungen jeglicher Größenordung stehen, die umweltrelevante Belange in den Vordergrund stellen und dem Maßstab Mensch in besonderer Weise gerecht werden.
Zur Ausstellungseröffnung sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen.
Termin:
Dresden, Sächsischer Landtag
21. November 2006, 18.00 Uhr
Kostenlose Broschüre zum diesjährigen Wettbewerb:
Zentraler Broschürenversand des Freistaates Sachsen
Tel: 0351 - 2103671
Mehr:
http://www.baukultur.sachsen.de.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /SMI061120
- Erstellt am 21.11.2006 - 08:11Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2007 - 21:19Uhr
Seite drucken
