Mangelerscheinung: Bauer Schmidt und der Arzt aus Polen
Weimar | Landkreis Görlitz, 14. Mai 2013. Was geschieht, wenn der Landarzt in den Ruhestand geht und sich - Stichwort Ärztemangel - ein Arzt aus Polen niederlässt, schildert die zeitgenössische Humoreske "Mangelerscheinung". Der aus Markersdorf bei Görlitz stammende Regisseur Clemens Beier (Absolvent des Görlitzer Joliot-Curie-Gymnasiums) und Produzent Mads Pankow aus Oldenburg haben in Weimar das Thema Landärztemangel aufgegriffen. Sie schildern hilflose Betroffene, gedankenlose Jungmediziner und depperte Politiker, die suggerieren, dass einzig finanzielle Anreize das Problem beheben könnten.
Probleme des ländlichen Raums sensibel und augenzwinkernd vorgeführt
Im Kern geht es um die Frage: Wie kann das Leben auf dem Land attraktiver werden? Mangelerscheinung will nicht weniger, als Abhilfe schaffen und wird mit einem Augenzwinkern zur Liebeserklärung an die deutsche Provinz. Die skurrile Story des Films - Bauer Schmidt muss sich trotz aller Vorbehalte dem polnischen Arzt Wiśniewski ausliefern - weckt Sympathien, sensibilisiert feinfühlig für dem Landärztemangel und führt unterschwellige Fremdenfeindlichkeit ad absurdum.
Die Aufnahmen zum Film sind "im Kasten", Schnitt und Vertonung in Arbeit. Zu den Dreharbeiten haben die Filmemacher einen Trailer (siehe unten) veröffentlicht.
Mehr:
Projektskizze "Mangelerscheinung"
ozeanstudios.com
Erfahren Sie mehr im Görlitzer Anzeiger:
Vom 24. Mai 2012: Filmproduktion "Mangelerscheinung" gesichert
Vom 14. April 2012: Ein polnischer Arzt in der deutschen Provinz
Kommentar:
Das ist ein weiterer Aspekt der "Filmstadt Görlitz": Junge Ex-Görlitzer finden beim Film ihre berufliche Heimat.
Warum gelingt es nicht, Görlitz als deutsch-polnischen Medienstandort attraktiver zu machen?
Längst ist die Zeit reif für einen (höchst nötigen!) polnisch-deutschen Fernsehkanal á la Arte,
meint Ihr Fritz R. Stänker


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: TEB | Grafik: ozeanstudios.com
- Erstellt am 14.05.2013 - 01:48Uhr | Zuletzt geändert am 14.05.2013 - 02:45Uhr
Seite drucken