Bakelit - das Material für tausend Zwecke
Görlitz. "Das Material für tausend Zwecke" nannte Leo H. Baekeland das von ihm im Jahr 1907 erfundene Bakelit, erstmals vorgestellt in New York 1909 (Bakelite und Bakelit sind eingetragene Marken der Momentive Specialty Chemicals GmbH). "Bakelit - das Material der 1.000 Möglichkeiten“ ist der Titel einer Ausstellung in der Stadtbibliothek Görlitz. Noch bis zum 28. Januar 2013 sind hier Stücke aus der Sammlung Posselt zu sehen.
Bakelit als Kulturgut
Bakelit gehört zu den vielkseitigsten Werkstoffen überhaupt: Telefone, der Volksempfänger, Schreibtisch-Utensilien, Elektro-Bauteile, Fotoapparate, Spielzeug, Fahrzeugbau... der erste industriell produzierte Kunststoff war leichter als alle Metalle und erwies sich als hitzstabil, mechanisch widerstandsfähig und äußerst langlebig. Nur seine Sprödigkeit - fallen lassen sollte man Bakelit-Erzeugnisse nicht - war nachteilig. Weil Bakelit ein gutes Griffgefühl erzeugt, ist das Risiko allerdings gering.
Aufgrund seine Bedeutsamkeit - auch für das Produktdesign - ist Bakelit heute ein Kulturgut.
Angucken!
Die Ausstellung in der Stadtbibliothek Görlitz ist zugänglich während der Öffnungszeiten:
Mo 14 bis 19, Di+ Mi 11 bis 18, Fr 11 bis 19:00, Sa 9 bis12 Uhr
Mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bakelit
http://www.bakelitmuseum.de



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: Melinda Frenzel
- Erstellt am 13.01.2013 - 02:23Uhr | Zuletzt geändert am 13.01.2013 - 03:02Uhr
Seite drucken