Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz wird eröffnet
Görlitz, 7. Dezember 2012. Heute wird um 17 Uhr der "Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz" eröffnet. Zehn Tage lang verwandelt sich der Görlitzer Untermarkt in einen weihnachtlichen Marktplatz. Parallel dazu öffnet das am Untermarkt gelegene Schlesische Museum zu Görlitz bei freiem Eintritt seine Pforten zu einem Kunst- und Handwerkermarkt.
Kunst- und Handwerkermarkt im Schlesischen Museum
Der Kunst- und Handwerkermarkt im Schlesischen Museum hat freitags von 14 bis 20 Uhr, sonnabends und sonntags von 11 bis 20 Uhr und von Montag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Hier kann man zuschauen, wie Schnitzereien, Hornschmuck, Bleiverglasungen, Textilien und Porzellanmalereien entstehen und hat die Chance, vielleicht noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu erstehen.
Während die Verkäufer des Kunst- und Handwerkermarktes ihre Ware anbieten ist der Eintritt ins Museum frei - eine gute Gelegenheit, die Ausstellung "Poetische Orte. Bilder und Texte von Ivo und Gerhart Hauptmann" anzusehen. Aus Anlass des 150. Geburtstages von Gerhart Hauptmann führt die Schau zu Orten und Landschaften, die den Dichter zum Schreiben und seinen Sohn Ivo zum Malen inspiriert haben.
Download!
Das gesamte Programm des Schlesischen Christkindelmarktes zu Görlitz 2012



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 07.12.2012 - 11:30Uhr | Zuletzt geändert am 07.12.2012 - 11:55Uhr
Seite drucken