Oberbürgermeister wünscht Schulanfängern alles Gute
Görlitz. Das gibt 474 mal tüchtiges Herzklopfen: So viele Schulanfänger starten am 1. September in Görlitz in den neuen Lebensabschnitt. Für den Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege, der sich eine familienfreundliche Stadt auf die Fahne geschrieben hat, ein Anlass zur Freude: "Allen Schulanfängern meinen herzlichen Glückwunsch zum Schuleintritt, alles Gute, einen erfolgreichen Start sowie viel Freude und Erfolg beim Lernen!“ Unterrichtsbeginn ist aber erst am Montag, dem 3. September.
Lehrer sollen Schwung an die Schüler weitergeben
Die Grundschule in Zodel eingerechnet sind es 370 Erstklässler, die in den acht kommunalen Grundschulen zu lernen beginnen. Die beiden Görlitzer Förderschulen werden von 48 Mädchen und Jungen erstmals besucht, 56 Schulanfänger werden in die drei Grundschulen in freier Trägerschaft eingeschult.
Auch für die Lehrerinnen und Lehrer beginnt wieder der Arbeitsalltag nach Stundenplan. Der Wunsch nach einem mitreißenden und lebendigen Unterricht schimmert durch, wenn sich Oberbürgermeister Deinege an die Lehrer wendet: "Ich hoffe, dass sie erholt und mit neuer Kraft ihren Dienst antreten und diesen Schwung tagtäglich an die Schüler weitergeben. Dabei wünsche ich ihnen allen viel Erfolg.“
Dort und dann beginnt das Schuljahr 2012-2013
am ersten Schultag am 3. September in Görlitz:
Grundschulen:
August Moritz Böttcher Grundschule 7:45 Uhr
Nikolaischule 7:40 Uhr
Grundschule Innenstadt am Fischmarkt: 1. Klasse: 7:40 Uhr, 2.-4. Klasse: 8:35 Uhr Melanchthon-Grundschule 7:40 Uhr
Grundschule Weinhübel 7:25 Uhr
Diesterwegschule 7:40 Uhr
Grundschule Königshufen 8:00 Uhr
Grundschule Zodel „Traugott Gerber“ 7:30 Uhr
Mittelschulen:
Mittelschule Innenstadt 5. Klasse: 7:50 Uhr, 6.-10. Klasse: 8:45 Uhr
Melanchthon-Mittelschule 5. Klasse: 7:40 Uhr, 6.-10. Klasse 8:35 Uhr
Mittelschule Rauschwalde 5. Klasse: 8:00 Uhr, 6.-10. Klasse: 7:30 Uhr
Scultetus-Mittelschule 5.-10. Klasse 8:00 Uhr
Gymnasien:
Joliot-Curie-Gymnasium 5. Klasse: 9:50 Uhr im Curie-Gymnasium, 6.-8. Klasse: 9:00 Uhr im Curie-Gymnasium, 9.-12. Klasse: 10:00 Uhr im Berufsschulzentrum
Augustum-Annen-Gymnasium 5. Klasse: 9:00 Uhr Weinhübel, 6. Klasse: 9:30 Uhr Weinhübel, 7. Klasse: 8:30 Uhr Weinhübel,
7b-Klasse: 8:00 Uhr Raum 14 Annenschule, 8. bis 10. Klasse: 8:00 Uhr Annenschule,
11. Klasse: 9:30 Uhr Annenkapelle, 12. Klasse: 10:30 Uhr Annenkapelle
Förderschulen:
Förderschulzentrum FB Lernen 8:00 Uhr, FB Erziehungshilfe 8:00 Uhr, FB Sprache 7:40 Uhr
Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule 8:00 Uhr
Grundschulen in freier Trägerschaft:
Dietrich-Heise-Schule 7:45 Uhr
Freie Grundschule Regenbogen 7:45 Uhr
Neißegrundschule 8:00 Uhr



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.08.2012 - 15:48Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2012 - 17:15Uhr
Seite drucken