Ein polnischer Arzt in der deutschen Provinz
Weimar | Markersdorf. Bauer Schmidt hat ein Problem: Sein Hausarzt geht in den Ruhestand und in der tiefen Provinz findet sich kein Nachfolger - Landärztemangel ist angesagt, der den Bauern immer wieder ins entfernte, überfüllte und anonym-sterile Krankenhaus zwingt. Bis eines Tages der aus Polen stammende Arzt Wiśniewski die Dorfpraxis übernimmt. Für Schmidt scheint das keine Lösung zu sein, denn er steht dem Polen zutiefst skeptisch gegenüber. Eine skurrile Dyade entspinnt sich. - Dieses nicht unrealistische Szenario ist Grundlage für den Spielfilm "Mangelerscheinung", den der aus dem Markersdorfer Ortsteil Holtendorf stammende Nachwuchs-Filmemacher Clemens Beier gemeinsam mit dem Oldenburger Mads Pankow als Studienabschluss an der Bauhaus-Universität Weimar dreht. "Damit wollen wir an einem ganz konkreten Beispiel des deutsch-polnischen Zusammenwachsensansetzen und mit augenzwinkerndem Humor beitragen, Vorurteile abzubauen“, so Beier.
Ein studentisches Filmprojekt von Clemens Beier aus Holtendorf setzt auf heimische Unterstützung
Aus eigener Kraft können die Studenten das Projekt nicht finanzieren, weshalb unterschiedliche Quellen "angezapft" werden. So ist "Mangelerscheinung" in der aktuellen Ausschreibung des Studentischen Fördervereins AKKU e.V. bereits auf dem ersten Platz gelandet.
Ein Klick hilft weiter
Außerdem ist "Das ABSOLVENTA Stipendium" eingeschaltet, eine Form der demokratischen Studienförderung. Wer das Projekt unterstützen will, kann im Internet kostenlos dafür abstimmen und so die Bewerbung um einen Kostenzuschuss durch ABSOLVENTA unterstützen.
Weil das Filmthema sehr gut auf die heimatliche deutsch-polnische Grenzregion passt, hofft Beier, hier besonders viele „Unterstützungs-Klicks“ zu bekommen.
Mehr:
http://mangelerscheinung.ozeanstudios.com/info.php
http://www.ozeanstudios.com
Abstimmen!
http://www.stipendium.de/bewerber-2011/2635



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red | Fotos: ozeanstudios.com
- Erstellt am 14.04.2012 - 09:42Uhr | Zuletzt geändert am 15.04.2012 - 22:55Uhr
Seite drucken