Ausflug in eine Kulturstadt
Essen. Weltweit sind es mehr als 100 Millionen Menschen, die Andrew Lloyd Webbers Musical „Das Phantom der Oper“ gesehen haben. Mit neuer Besetzung präsentierte das Colosseum in Essen am Abend des 27. Sptembers das 20jährige Jubiläum. Standing Ovations, hinreißendes Feuerwerk und eine Party-Nacht der Superlative krönten das Ereignis.
Essen feiert zwanzig Jahre Phantom der Oper
Alles begann vor zwanzig Jahren mit der Welturaufführung am Londoner „Her Majesty's Theatre“. Seit dem vergangenen Jahr bietet auch Essen mit dem von seiner Industrie-Atmosphäre geprägten Colosseum einen beeindruckenden Rahmen für das Musical. Zur Jubiläums-Vorstellung durften natürlich auch die „Promis“ nicht fehlen: So wurden Jean Pütz, ein Bursche von Bro´Sys und andere bekannte Gesichter mehr in der Menge entdeckt.
Eingeleitet wurde die Feier mit kurzen Ansprachen vom Geschäftsführer der Stage Entertainment und der Theaterleiterin, aber der Anlass wurde jedem klar, als nach der Vorstellung die Fassade des Colosseums under der Himmer darüber mit einem Feuerwerk zur "Phantom"-Musik erleuchtet wurden.
Ja, damals war´s, als die Popmusik plötzlich von einem opernartig angelegten Musical getoppt wurde: Was waren schon die Pet Shop Boys, Madonna oder Falco gegen die Londoner Musicalproduktion? Andrew Lloyd Webber schuf eine romantische Liebesgeschichte, die wie eine Kristall inmitten der schaurig-schönen Atmosphäre der Pariser Oper leuchtet. Zwanzig Jahre später hat die absolut perfekt inszenierte Show nicht im geringsten an Kraft und Faszination verloren.
Faszinierend ist auch die Spielstätte, das Colosseum Theater Essen. Die ehemalige Krupp-Halle wurde noch bis Ende der achtziger Jahre für die industrielle Produktion genutzt. Hier entstanden Turbinengehäuse und Lokomotivrahmen. Heute liegt ein Hauch von Jugenstil über den Kranbahnen und der gesamten Industrie-Architektur.


-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: /TEB
- Erstellt am 29.09.2006 - 23:28Uhr | Zuletzt geändert am 30.09.2006 - 08:50Uhr
Seite drucken