Jugendlichen in die Arbeitswelt helfen
Berlin. Das Programm zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQJ) wird um ein Jahr verlängert und ab Oktober 2006 von 25.000 auf 40.000 Plätze aufgestockt. Damit werden die Zusagen der Bundesregierung im Ausbildungspakt übertroffen.
Programm zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher wird verlängert
Mit dem EQJ-Programm soll Jugendlichen mit erschwerten Vermittlungsperspektiven der Zugang in Ausbildung erleichtert werden. Als Brücke in die Berufsausbildung wird die Teilnahme an einer sechs- bis zwölfmonatigen betrieblichen Einstiegsqualifizierung gefördert. Den Betrieben wird die monatliche Praktikumsvergütung für die Jugendlichen sowie die pauschalierten Gesamtsozialversicherungsbeiträge von den Agenturen für Arbeit erstattet. Die Jugendlichen erwerben ein Zertifikat, das von den Kammern ausgestellt wird.
Bereits im ersten Paktjahr 2004/2005 gab es 17.763 Eintritte in das EQJ-Programm. 2005/2006 wurde die zugesagte Platzzahl von 25.000 mit 31.718 Eintritten deutlich übertroffen. Die Ergebnisse der Begleitforschung zeigen, dass das EQJ-Programm von Betrieben und Jugendlichen positiv aufgenommen wird. Der gewünschte "Klebeeffekt" ist in vielen Fällen eingetreten: Jugendliche, die in einem Unternehmen eine Einstiegsqualifizierung durchlaufen, haben große Chancen, danach im selben Unternehmen auch eine Ausbildung zu beginnen. 57 Prozent der Jugendlichen absolvieren im Anschluss an eine Einstiegsqualifizierung eine Berufsausbildung.
Die Finanzierung der zusätzlichen Plätze für die Einstiegsqualifizierung Jugendlicher ist durch eine Umschichtung von Mitteln im Haushalt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gewährleistet.
Die beschlossene Aufstockung und Verlängerung des Programms ist ein weiterer Beitrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Gelingen des Ausbildungspakts und wird bisher noch unversorgten Jugendlichen beim Einstieg in die Berufsausbildung zu Gute kommen.


-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: /BMWI060927
- Erstellt am 29.09.2006 - 09:37Uhr | Zuletzt geändert am 29.09.2006 - 09:37Uhr
Seite drucken