Görlitzer Welterbe-Bewerbung ist auf dem Weg
Görlitz | Dresden. Absolute Chefsache: Der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick hat die Unterlagen zur Görlitzer Welterbe-Bewerbung am 31. Januar 2012 persönlich im Sächsischen Innenministerium in Dresden abgegeben - in zehnfacher Ausführung nebst einer CD. Damit haben die Görlitzer einen weiteren Schritt in Richtung Welterbe-Titel fristgerecht absolviert. Oberbürgermeister Paulick will ohne Zwischenstopp gleich den nächsten tun: "Wir werden uns nun intensiv auf die originelle und kreative Präsentation unserer Bewerbung vor der Expertenkommission vorbereiten.“
Daumen drücken und abstimmen!
Der Titel der Görlitzer Welterbe-Bewerbung ist "Görlitz - Stadtbaukunst zwischen Westmittel- und Ostmitteleuropa“. Entstanden ist ein Dokument, das die städtebauliche Einmaligkeit von Görlitz herausstellt - komprimiert auf den vorgegebenen Umfang von höchstens zehn Seiten. Zehn Seiten, die Fachleute aus Denkmalschutz und Denkmalpflege monatelang beschäftigt haben.
Wer mehr tun will, als die Daumen zu drücken, kann ein Stimmungbild unterstützen. Das ist für das Sächsische Kabinett zwar nicht entscheidungsrelevant, aber interessant allemal.
Abstimmen!
http://www.mdr.de/sachsenspiegel/welterbe112.html
http://www.welterbe-goerlitz.de
Stichwörter
Lesermeinungen (2)Einkaufscenter Berliner Straße
Von Frank am 12.02.2012 - 23:11Uhr
Sehr geehrte Frau Brendler,
da stimme Ihnen zu. Aber:
Dort muss wirklich mal was gemacht werden, schön ist anders.
Wenn man die Fassaden erhält, dann wird das schon gehen, die Innenhöfe sind sowieso fast schon eingefallen, die können auch modernisiert werden.
Der Herr Investor sollte sich bloß nicht an den Fassaden "vergreifen".
MfG Frank
Einkaufscenter Berliner Straße
Von Angelika Brendler am 11.02.2012 - 12:21Uhr
(...) Ich bin entsetzt über den Bau eines Einkaufscenters in der Mitte der Stadt, obwohl das Karstadt-Kaufhaus leer steht.
Zum einfachen bummeln finde ich ja so ein Einkaufscenter schön, aber dafür die Denkmalsubstanz abreißen? Ist das der richtige Weg?
Ich bin immer wieder froh über die so schön gewordene Stadt, bedaure aber auch den Leerstand des oberen Teils der Berliner Straße. Aber ein Center an der Stelle ist bestimmt nicht der richtige Schritt.
Liebe Stadtverwalter, setzt nicht das Weltkulturerbe aufs Spiel.
Weitere Artikel-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.01.2012 - 17:37Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2012 - 18:08Uhr
Seite drucken
