Karten für die 15. Jiddische Musik- und Theaterwoche
Dresden. Im Jahr 2011 feiert das Festival " Jiddische Musik- und Theaterwoche", das am 23. Oktober beginnt, gleich zwei Jubiläen: 15 Jahre Jiddische Musik- und Theaterwoche und 10 Jahre Neue Synagoge Dresden - Jüdische Identität heute! Neben Theater- und Musikaufführungen stehen Filme, Sprachkurse, Führungen, Tanz- und Theaterworkshops, Kulinarisches, Lesungen, Vorträge und Podiumsgespräche, Führungen, Ausstellungen und Gottesdienste auf dem Programm. Ab sofort sind Karten direkt im Festivalbüro in der Bautzner Straße 20 in dresden, an unten Stehenden Vorverkaufskassen sowie online erhältlich. Beim Kauf von mindestens vier Karten im Festivalbüro gibt es einen Festival-Pass, der auf diese vier und mit ihm weitere gekaufte Karten eine Vergünstigung von jeweils einem Euro gewährt. Die kostenfreien Programmhefte liegen an den Vorverkaufsstellen aus. Auf der Internetseite des Festivals steht eine Übersicht zu allen Veranstaltungen zur Verfügung.
Prädikat: Hingehen!
Insgesamt 50 Einzelveranstaltungen laufen in diesen zwei Wochen an 15 verschiedene Dresdner Spielstätten. Diese Vielfalt ist ein Spiegel der mannigfaltigen Kultur und zugleich Markenzeichen der Jiddischen Woche. Heute ist die „Jiddische Musik- und Theaterwoche Dresden“ ein überregional wahrgenommener Höhepunkt des Dresdner Kulturlebens. Initiiert vom Rocktheater Dresden e.V. in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde zu Dresden und dem HATiKVA e.V. sollen jüdische Kultur und jüdisches Leben öffentlich präsenter sein.
In den 15 Jahren, d.h. nach etwa 500 Veranstaltungen mit über 300 teilnehmenden Künstlern und Ensembles und zuletzt über 4000 Besuchern ist das Festival stetig gewachsen. Thematisch hat es sich zu "Begegnungen mit Jüdischem Leben" erweitert. Jüdische Kultur im lokalen wie globalen Bezug wird vorgestellt. Als Podium gelebter Multikulturalität gibt es den unterschiedlichsten Publikumskreisen Raum für Begegnungen und öffnet Zugänge zum jüdischen Leben - gelebt vor der eigenen Haustür und anderswo. Für dieses gesellschafts- und kulturpolitische Engagement erhielt das Festival und der Rocktheater e.V. den Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2010“. Im kommenden Jahr wird das Festival unter einem umfassenderen Namen als „Jüdische Musik- und Theaterwoche“ für immer neue Impulse im Dresdner Kulturleben sorgen.
10 Jahre Neue Synagoge Dresden - Jüdische Identität heute!
Das zweite Jubiläum - 10 Jahre Neue Synagoge Dresden - ist ebenso ein wichtiger Schwerpunkt des diesjährigen Festivalprogramms. Im Fokus stehen die vielfältigen neuen Ausdrucksformen jüdischer Identität und Kultur heute. Es wird dem verstärkten Bedürfnis Raum gegeben, das aktuelle und lebendige jüdische Kulturleben in Deutschland, Israel und ganz Europa zu zeigen.
Programm!
http://www.jiddische-woche-dresden.de
Vorverkaufsstellen!
Festivalbüro: Bautzner Str. 20, 01099 Dresden
Mo bis Fr, 12-18 Uhr
Bestellung per Telefon: 0351 - 33 93 83 88, per Fax: 0351-2671-7324,
per eMail: karten@jiddische-woche-dresden.de
SaxTicket
Königsbrücker Str. 66 , 01099 Dresden (Schauburg, Seiteneingang Bischofsweg)
+49 (351) 8038744
Mo - Fr 10 - 20 Uhr, Sa 11 - 14 Uhr
Old Abraham
Kamenzer Str. 11, 01099 Dresden
+49 (351) 44813676
Mo - Fr 10 - 19 Uhr
(zzgl. 10% Vorverkaufs-Gebühr)
DresdenTicket
Louisenstr. 11, 01099 Dresden
+49 (351) 8627390
Mo - Fr 14 - 19 Uhr, Sa 10 - 19 Uhr
Konzertkasse im Florentinum
Ferdinandstr. 12 , 01067 Dresden (Prager Str. / Trompeter Str.)
+49 (351) 866600
Mo - Fr 9.30 - 20 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr
Konzertkasse in der Schillergalerie
Loschwitzer Str. 52a ,01309 Dresden (Am Schillerplatz)
+49 (351) 315870
Mo - Fr 9 - 20 Uhr, Sa 9 - 18 Uhr
Ticketcentrale im Kulturpalast
Schloßstr. 2, 01067 Dresden
+49 (351) 4866666
Mo - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr
Vorverkauf online!
http://www.DresdenTicket.de
(zzgl. 10% Vorverkaufs-Gebühr plus Versandgebühr oder print@home)



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Erstellt am 12.09.2011 - 18:02Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2011 - 18:02Uhr
Seite drucken