Kampagne gegen Alkoholmissbrauch
Görlitz-Zgorzelec. Am 11. September 2006 beginnt in Görlitz eine Kampagne gegen Alkoholmissbrauch. Unter dem Motto „Alkohol: Konsum, Missbrauch, Sucht“ sollen Schülerinnen und Schüler ab der
5. Klasse und Jugendliche in den Vereinen durch Fachexperten auf die gesundheitlichen Gefahren und Auswirkungen infolge des Alkoholkonsums informiert und sensibilisiert werden.
Schulklassen und Jugendvereine zur Mitwirkung aufgerufen
Es geht in der thematischen Auseinandersetzung der SchülerInnen und Jugendgruppen um die Aktivierung von lebenskompetenten Alternativen gegenüber dem Alkoholkonsum für sich und die eigene Gesundheit und darum diese im Alltag bewusst zu leben. Die Familien der Jugendlichen sind ebenfalls angesprochen, ihre Kinder dabei zu unterstützen und sie im Vorleben entsprechend zu bestärken.
Partner von Jugendamt und Gesundheitsamt sind dabei die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Görlitz, das Klinikum Görlitz GmbH, die Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien, das Polizeirevier Görlitz, die Verkehrswacht e.V. und andere mehr.
Im Zeitraum vom 11. September bis 31. März 2007 sind Schulklassen aller Schultypen und die Jugendvereine aufgerufen, sich mit Projekten und Aktionen an der Kampagne zu beteiligen. Die entsprechenden Formulare für die Teilnahmemeldung am Schülerwettbewerb, Theaterstück „AlkoHölle“ und die Anforderung der Partnerangebote sind im Internet unter www.goerlitz.de, Rubrik: Leben & Arbeiten / Jugend Aktuelles, abrufbar.
In Auswertung des Wettbewerbes werden die drei besten Schülerprojekte im Mai 2007 im Rahmen der Gesundheitsmesse und Jugendschutztag mit kleinen Sachpreisen geehrt.
Die Auftaktveranstaltung findet am 12. September in der 8. Klasse einer Mittelschule statt. Am gleichen Tag ist die „Saft-Wunder-Bar“ des Gesundheitsamtes in einem Kinderverein der Stadt, von 16 bis 18 Uhr, zu Gast. Dort gibt es Mixgetränke und Cocktails, die nicht nur probiert, sondern auch selbst kreiert werden können – selbstverständlich alkoholfrei. Dazu sind vom unmittelbaren Wohnumfeld die Kinder und deren Eltern eingeladen.
Mit dem Theaterstück „Alko-Hölle“ am 26. September sollen Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse angesprochen werden. Hierfür ist eine Anmeldung bis 20. September 2006 erbeten; die Plätze sind begrenzt.
Gesprächsrunden, Vorträge, Interaktionen und weitere Veranstaltungen in den nächsten Monaten können mit dem Jugendamt vereinbart werden.
Ansprechpartner ist:
Peter Kretzschmar, Tel. 672634,
eMail: jugendamt(at)goerlitz.de.


-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /StVGR
- Erstellt am 09.09.2006 - 17:01Uhr | Zuletzt geändert am 09.09.2006 - 17:01Uhr
Seite drucken