Casparini-Symposium in Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Ein wissenschaftliches Symposium anlässlich des 300. Todestages des Orgelbauers Eugenio Casparini findet vom 8. bis 10. September in Görlitz statt. Veranstalter sind die Gesellschaft der Orgelfreunde und die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg.
Sonnenorgel erklingt zu öffentlichen Konzerten
Zum Symposium werden rund 50 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Schweden, Litauen und Polen erwartet. Auf dem Programm stehen Vorträge zum Wirken der Orgelbauerfamilie Casparini. Mit Orgeldemonstrationen werden die Sonnenorgel der Peterskirche und die Sauerorgel in der Stadthalle vorgestellt.
In öffentlichen Konzerten in der Peterskirche am Freitag, 8. September, 19.30 Uhr und Sonnabend, 9. September, 21.00 Uhr, erklingt die Sonnenorgel. Am Sonntag, 10. September werden die Teilnehmer an Veranstaltungen zum Tag des Offenen Denkmals teilnehmen. Am Nachmittag startet eine mehrtägige Orgelexkursion in mehrere schlesische Kirchen in Polen.
Die Schirmherrschaft über das Symposoum hat der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick übernommen.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: /StVGR
- Erstellt am 07.09.2006 - 17:46Uhr | Zuletzt geändert am 07.09.2006 - 17:46Uhr
Seite drucken
