Licht-Klang Festival
Uhyst | Boxberg, 4. September 2006. Das zweite Licht-Klang-Festival transNATURALE konnte vom 1. bis 3. September 2006 bei bestem Wetter ca. 10.000 Gäste rund um den Bärwalder See begrüßen.
transNATURALE beendet
Schon die feierliche Eröffnung mit Chören aus Breslau und Liberec am Freitagabend verwandelte das Schlossareal in Uhyst in einen Veranstaltungsort der besonderen Art. Die Zuschauer erlebten eine Mischung aus klassischem Chorgesang, multimedialer Tanzperformance und nachmitternächtlicher Rockmusik. 
Unmittelbar nach der Eröffnung des Festivals säumten Tausende Schaulustige das Uhyster Seeufer um die ungefähr zwei Kilometer breite Wand aus erleuchteten Wasserfontänen und den strahlenden „Living Planet“ zu genießen. Bis nach Mitternacht wandelten auch am darauffolgenden Samstag und Sonntag die Besucher im Klang-Licht-Park und auf der Schöpswiese in Boxberg, wo eine Laserprojektion der Superlative das 160 Meter hohe Kesselhaus des Vattenfall Neukraftwerkes mit Animationen illuminierte. 
Höhepunkt der transNaturale war auch in diesem Jahr die Licht-Klang-Inszenierung in der stillgelegten, 600 Meter langen Boxberger Turbinenhalle. Französische Medienkünstler ließen auf Basis neuester Computertechnologien vor mehr als tausend Besuchern eine Rhapsodie aus Bildern und Klängen entstehen.
Das Konzept der transNATURALE scheint wiederum aufgegangen. Generationen-, genre- und länderübergreifend wagten die Veranstalter, die Trans-Media-Akademie Hellerau und der Zweckverband des Landschaftsparks Bärwalder See, die alltäglichen Grenzen des Hörens, Sehens und Erlebens zu überschreiten. Auf dem 25 Kilometer langen Kunstparcours rund um den Bärwalder See waren nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus Dresden, Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Cottbus und Wien anzutreffen.
Insgesamt waren 65 Künstler aus Deutschland, Frankreich, Tschechien und Polen beteiligt.
Der Görlitzer Anzeiger berichtete:
http://www.goerlitzer-anzeiger.de/news_646_T,transnaturale-06.html
Mehr:
www.transnaturale.de
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
 - 
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
 - 
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
 - 
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
 - 
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
 
- Quelle: /transNATURALE
 - Erstellt am 04.09.2006 - 16:48Uhr | Zuletzt geändert am 13.01.2022 - 00:08Uhr
 
  Seite drucken
