Festival der Vergessenen Musik
Görlitz-Zgorzelec. Das internationale Musikfestival "Forgotten Music - Vergessene Musik - Muzyka Zapomiana" hat im September in der Kultur- und Europastadt Görlitz-Zgorzelec Premiere.
Erinnerung an während der NS-Diktatur verfolgte Künstler
Mit dem Festival der Vergessenen Musik wird vom 15. bis 17. September an Musik und Musiker des 20. Jahrhunderts erinnert, die Opfer von Diktatur und Verfolgung wurden. Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt das Musikfestival 2006 mit 45.000 Euro.
Kunstministerin Barbara Ludwig erklärt: "Auf dem Programm stehen Jazz, französische Chansons, galizischer Klezmer, osteuropäische Folklore und deutsche Schlager - das heißt Musikstücke weltbekannter Künstlerinnen und Künstler, die in der NS-Diktatur vertrieben und ermordet wurden und die nach 1945 in Vergessenheit gerieten. Das Festival holt die Interpretationen beispielsweise der Geigerin Alma Rosé und des Komponisten von Edith Piaf, Norbert Glanzberg, in die Gegenwart und leistet damit einen wichtigen und in dieser Form erstmaligen Beitrag zu einer europäischen Erinnerungskultur."
Das Festivalkonzept war Bestandteil der Kulturhauptstadtbewerbung von Görlitz-Zgorzelec. Dass es nun auch ohne den Titel einer europäischen Kulturhauptstadt von der Görlitzer Geschäftsstelle Kulturhauptstadt Europas 2010 mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst umgesetzt wird, dokumentiert die Nachhaltigkeit der Bewerbungsprojekte.
Zu den Mitwirkenden der drei Festivaltage im September zählen unter anderem der in Saarbrücken lebende israelische Sänger und einer der renommiertesten Interpreten zeitgenössischer Musik Yaron Windmüller sowie der Gitarrist Coco Schumann, einst Mitglied der "Ghetto Swingers" von Theresienstadt.
Mehr:
http://www.goerlitz2010.de


-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: /SMWK
- Erstellt am 01.09.2006 - 12:48Uhr | Zuletzt geändert am 01.09.2006 - 12:48Uhr
Seite drucken