Wratislawia Cantans in Görlitz

Görlitz. Am Sonntag, dem 1. Oktober 2006, ist die Luther-Kirche in Görlitz ab 19.00 Uhr Veranstaltungsort im Rahmen des 41. Internationalen Festivals Wratislawia Cantans. „Wir sind froh und stolz, als einzige deutsche Stadt nun schon zum zweiten Mal dabei zu sein“ sagt Kulturbürgermeister Ulf Großmann.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Konzert alter Musik

Das Festival findet mit 28 Konzerten vom 17. September bis 1. Oktober in vielen Orten Polens, darunter Jelenia Gora, Legnica, Boleslawiec und Zgorzelec statt. Nur zwei der Konzerte werden im Ausland veranstaltet: In Hejnice in Tschechien und im deutschen
Görlitz.

Zur Aufführung gelangen Werke von Marcin Mielczewski (?-1651), Samuel Scheidt (1587-1654), Heinrich Schütz (1585-1672) und Johann Herman Schein (1586-1630).

Die Mitwirkenden:


Cantus Polonicus
ist ein projektweise arbeitender Kammerchor, der das typische oratorische Repertoire vom Klassizismus bis in die zeitgenössische Musik, aber auch Barockwerke im konzertierten Stil und das traditionelle a cappella Repertoire aufführt. Das Ensemble realisiert eigene Konzertprojekte und arbeitet mit Gastdirigenten, Philharmonie-, Kammerorchestern und Ensemble, die auf historischen Instrumenten spielen, auf denen es die bestellten Programme vorbereitet, zusammen.

Musica Fiata wurde 1976 gegründet als Ensemble für die Aufführung der Musik des 16. und 17.Jahrhunderts auf historischen Instrumenten. Ein ausführliches Studium der Quellen zur Aufführungspraxis, der originalen Instrumente dieser Epoche und ihrer Spieltechniken führte zur Entwicklung einer sprechende Spielweise und eines charakteristischen Klanges, die selbst die dichtesten Strukturen transparent erscheinen lassen. Aufgrund ihrer aufregenden und virtuosen Aufführungen wurde Musica Fiata zu führenden Festivals eingeladen. Außer zahlreichen Rundfunk und Fernsehaufnahmen hat Musica Fiata 25 CDs eingespielt.

Roland Wilson studierte Trompete an dem Royal College of Music, London. Aufgrund seines Interesses für die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts ging er zu weiteren Studien an das Koninklijke Konservatorium in Den Haag. Als Gründungsmitglied und Leiter von Musica Fiata hat er bei führenden Festivals in ganz Europa gespielt und war häufig Gast bei anderen renommierten Ensembles.

Karten
sind ab dem 11. September bei Görlitz-Information und I-Vent (beide Brüderstraße), beim Schlesien Touristik Service (Neißstraße 27) sowie im Kulturamt (Untermarkt 20) erhältlich.
Kartenpreise: 10,- Euro (normal), 8,- Euro (ermäßigt).

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: StVGR
  • Erstellt am 31.08.2006 - 23:08Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2006 - 23:08Uhr
  • drucken Seite drucken