Aotearoa – am anderen Ende der Welt
Görlitz, 29. Januar 2011.Wer ans andere Ende der Welt reisen möchte, muss Zeit haben. Mit dem Schiff dauerte es in vergangenen zeiten Monate von Europa. Heute fliegt man in rund 24 Stunden nach Neuseeland. Die Görlitzer Geografin Eva Mauermann war ein halbes Jahr dort, um zu reisen und um in der Landwirtschaft und im Naturschutz zu arbeiten. Ihre Erlebnisse und Eindrücke von Natur und Kultur schildert sie in einem Vortrag.
Eine eigene Tier- und Pflanzenwelt

Auf kleiner Fläche vereinen die beiden Hauptinseln Neuseelands eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften. Es gibt hohe mit Berge mit Gletschern, endlose Küsten, Regenwälder, Vulkane und Geysire. Aufgrund ihrer isolierten Lage entwickelte sich eine ganz eigene Pflanzen- und Tierwelt, geprägt durch die Maori und die europäischen Einwanderer.
Hingehen!
Freitag, 4. Februar 2011, 19:30 Uhr
Humboldthaus, Platz des 17. Juni, 02826 Görlitz


-
Kunstspektrale – Quadratur des Kreises
Görlitz, 9. Dezember 2023. Im idyllischen Schloss Königshain findet heute das Finale...
-
W/E LAB Abschluss in Wrocław: Ein kulturelles Finale
Görlitz, 8. Dezember 2023. In einer Zeit, in der Kunst und Kultur immer mehr Brücken zwisc...
-
Görlitzer Welterbe-Antrag abgelehnt
Görlitz, 6. Dezember 2023. Eine enttäuschende Nachricht erreichte Görlitz: Die Stadt ...
-
Von Wanderlust und Reisefrust: Einblicke in die Romantik im Dreiländereck
Görlitz, 5. Dezember2023. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bringt einen kulturellen Höh...
-
Lausitz Festival 2024: Kulturelle Reflexion und Transformation
Görlitz, 2. Dezember 2023. In Görlitz wurden die Leitgedanken für die fünfte Aus...
- Quelle: red | Fotos: Eva Mauermann, BeierMedia.de
- Erstellt am 29.01.2011 - 09:41Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2022 - 14:01Uhr
Seite drucken