Jugendstil einmal ganz anders

Bautzen / Budyšín. Ausgewählte Gegenstände aus der Jugendstil-Bewegung sind ab Mittwoch, dem 18. August 2010, im Bautz´ner Senfladen Manufaktur & Museum zu sehen. Organisator der Ausstellung ist der Bautzener Falk Lorenz, der gemeinsam mit weiteren Sammlern die Schau durch Leihgaben ermöglichte.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Ausstellung zeigt Jugendstil im Alltag

Unter dem Titel „Jugendstil - Kitsch oder Kunst? Masse oder Klasse? Nymphe oder Frau?“ sind bis zum 31. Oktober 2010 rund 200 Exponate in den Ausstellungsräumen des Senfmuseums zu sehen. „Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Gebrauchsgegenständen aus der Jahrhundertwende“, so Lorenz.

Das unterscheide die Bautzener Ausstellung deutlich von vielen anderen Jugendstil-Schauen. So können in Bautzen unter anderem außergewöhnliche Bestecke, Kochbücher, Vasen und Kleinmobiliar aus der Zeit zwischen 1890 und 1915 bestaunt werden.

Ein wichtiger Teil der Ausstellung ist zudem Grafiken und Drucken aus dieser Zeit gewidmet. Gezeigt werden unter anderem Original-Ausgaben der künstlerischen Wochenzeitschrift „Die Jugend“. Das Münchner Blatt gilt als Namensgeber der Jugendstil-Epoche. Zu den interessantesten Ausstellungsstücken zählen zwei Original-Grafiken des Jugendstil-Künstlers Johann Heinrich Vogeler sowie Illustrationen von Franz Stassen.

Der überwiegende Teil der ausgestellten Gegenstände stammt aus der Privatsammlung von Lorenz. Eine exakte Zahl der Exponate kann der 36-Jährige Landschaftsarchitekt nicht nennen, da er die Gegenstände quasi als normale Ausstattung der Wohnung nutzt. „Ich sammle bereits seit meiner Studienzeit, bin über den tschechischen Maler Alfons Maria Mucha zum Jugendstil gekommen“, erzählt er.

Mit der Ausstellung will er nicht nur über den Jugendstil als Kunstepoche aufklären, sondern dessen Verbreitung im Alltag der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die Emanzipation der Frau ist ein weiterer Schwerpunkt der Schau: „Der Untertitel - Nymphe oder Frau - soll den Gegensatz unterstreichen, den Frauen um die Jahrhundertwende auslebten.“ Frauen, die öffentlich zur Zigarette griffen, Rad fuhren oder den Rock gegen Hosen eintauschten, zieren zahlreiche Exponate der Ausstellung.


Prädikat: Hingehen!

Bautz´ner Senfladen Manufaktur & Museum,
Fleischmarkt 5, 02625 Bautzen
Täglich von 10. bis 19 Uhr.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Grafiken: Bautz´ner Senfladen
  • Erstellt am 13.08.2010 - 21:09Uhr | Zuletzt geändert am 13.08.2010 - 21:52Uhr
  • drucken Seite drucken