Total diagonal oder développement durable
Paris | Görlitz-Zgorzelec. Die Komponistin Marie-Ange Epiter, Schülerin Olivier Messiaens und Lehrerin an einer Grundschule im 11. Arrondissement und der Bürgermeister von Paris, Monsieur Bertrand Delanoë, hatten den MEETINGPOINT MUSIC MESSIEAN zum Musikfest der Grundschulen unter dem Motto développement durable (beständige Entwicklung) nach Paris eingeladen. Am 21. Juni 2010, dem Tag der Fête de la Musique in Paris, gaben etwa 800 Kinder von zwanzig Pariser Grundschulen und ihre Lehrer im Parc Floral in Vincennes ein fast dreistündiges Konzert. Die Kinder von Marie-Ange Epiter trugen dabei begeisternd ihre eigenen Kompositionen vor.
Musik altert nicht
Der MEETINGPOINT hatte bei den drei bisherigen Aufführungen von "Musik macht Flügge" im Kulturhaus (Dom Kultury) Zgorzelec, dem Europäischen Zentrum der Künste in Dresden-Hellerau und danach simultan im Theater und auf dem Marienplatz von Görlitz im Mai und Juni die Schöpfungen von Kindern und Schülern aus Penzig (Pieńsk), Schönberg (Sulików), Zgorzelec, Reichenberg (Liberec), Zittau, Hoyerswerda / Wojerecy, Niesky, Königshufen, Kunnerwitz und Görlitz präsentiert. Mit dabei war der Soloflötist der Staatskapelle Dresden Eckart Haupt als musikalischer Deus ex Machina. Daran schließt sich nun das Treffen in Paris als der Beginn der Zusammenarbeit mit den Grundschülern der Seine-Metropole an.
Nach einem Besuch bei der Volks-Philharmonie (Filharmonia Narodowa) Ende April in Warschau (Warszawa) und mehreren Gesprächen in Breslau (Wrocław) soll diese tönende Diagonale von der Sonnenaufgangsseite Europas aus in Laufrichtung des Leuchtballs ("Die Sonne tönt nach alter Weise/in Brudersphären Wettgesang", so Erfolgsautor Goethe im Vorspiel zu Faust) gebaut werden. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden die Kinder und Jugendlichen an einer gemeinsamen Komposition arbeiten, deren Aufführung bei den nächsten "Musik macht Flügge" Festen im Mai und Juni 2011 vorgesehen ist.
"Wir finden die Idee faszinierend, einen Begegnungspunkt zu schaffen, um die Jugend das europäische Zusammenwachsen zu lehren", sagte ein Sprecher der Staatskapelle zum Benefizkonzert des Patenorchesters am 28. August 2010 in Görlitz. Daran arbeitet der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN seit seinem ersten Musikfest "Europa ist Musik" im März 2005 im Theater Görlitz.
Das Konzert der Staatskapelle ist auch als Tür für junge und jüngste Ohren zu komponierter Musik gedacht. "Es bleibt dabei jedoch genügend Platz für die Ohren allen Alters; denn Musik altert nicht und hat auch kein Mindesthaltbarkeitsdatum", so Dr. Albrecht Goetze vom MEETINGPOINT.
Mehr:
http://www.messiaen.themusicpoint.net



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red
- Erstellt am 06.07.2010 - 03:35Uhr | Zuletzt geändert am 06.07.2010 - 03:47Uhr
Seite drucken