Henri Akoka Preis an Debora Buschmann
Görlitz-Zgorzelec. Im Rahmen des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" Sachsen 2010 hat der Meeting Point Music Messiaen den von ihm gestifteten Henri Akoka Preis an Debora Buschmann vergeben.
Geflohener Kriegsgefangener als Namensgeber
Der Henri Akoka Preis wird für hervorragende Leistungen auf der Klarinette vergeben. Er trägt seinen Namen im Gedenken an den Klarinettisten Henri Akoka, der bei der ersten Aufführung des "Quartetts auf das Ende der Zeit" von Olivier Messiaen am 15. Januar 1941 in der Theaterbaracke des Kriegsgefangenenlagers StaLag VIIIa in Görlitz, heute Zgorzelec, den Klarinettenpart spielte. Henri Akoka gelang es, beim dritten Fluchtversuch aus dem Lager in den unbesetzten Teil Frankreichs zu entkommen.
Der Preis wurde der jungen Chemnitzer Klarinettistin Debora Buschmann beim Preisträgerkonzert am 28. März 2010 im Mendelssohnsaal des Gewandhauses zu Leipzig überreicht.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.03.2010 - 01:11Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2010 - 01:18Uhr
Seite drucken