Startschuss für grünes Neißeufer
Görlitz-Zgorzelec. Auf der Brachfläche der ehemaligen Tuchfabrik an der Uferstraße neben dem Kondensatorenwerk, auch Massagelände genannt, beginnen in der kommenden Woche erste Vorbereitungsarbeiten zur Beräumung der Schuttberge und zur zukünftigen Gestaltung der Fläche. Der gesamte Wildwuchs auf dem Bauschutt sowie auch der Großteil der übrigen Gehölze werden entfernt.
Arbeiten werden mit hohem Anzeil gefördert
Die Stadt hat das Grundstück erworben und vor wenigen Tagen die letzten eigentums- und grundbuchrechtlichen Fragen geklärt. Sie beabsichtigt, hier in den kommenden Jahren eine öffentliche Grünfläche mit Zugang zur Neiße zu schaffen. Momentan läuft ein Gestaltungswettbewerb.
Die Finanzierung der Maßnahme „Beräumung der Fläche der ehemaligen Tuchfabrik am Neißeufer“ erfolgt zu 90% durch Zuwendung des Freistaates Sachsen und zu 10% mit Eigenmitteln der Stadt Görlitz. Sie umfasst das Entfernen von Aufwuchs und Vegetation, die Beräumung und Entsiegelung sowie vorbereitenden Landschaftsbau.
Die nachfolgende Gestaltung der Fläche ist im EU-Förderverfahren GörlitzStadtzentrum/Neißeufer mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geplant.



-
Wässerchen des Lebens
Görlitz, 12. August 2022. Von Tina Beier. Was haben Whisky oder der Whiskey mit Vodka oder Wodka gem...
-
Redaktionshund Rudi auf großer Fahrt
Görlitz | Schwaderbach (Bublava), 21. Juli 2022. Von Thomas Beier. Redaktionshund Rudi Rabauke ist i...
-
Zeitzeugen und Dokumente zur II. Med gesucht
Görlitz, 18. Juli 2022. Die Görlitzer Initiative "PRO Kahlbaum" will zur Aufarbeitung der Kultur- un...
-
Klassische Werte im digitalen Zeitalter: Impressionen aus dem analogen Leben
Görlitz, 12. Juli 2022. Ein Marktplatz ist eine freie Fläche im Zentrum einer Stadt. Hier bieten die...
-
Görlitzer Oberbürgermeister in den Sächsischen Denkmalrat berufen
Görlitz, 10. Juli 2022. Oberbürgermeister Octavian Ursu ist in den Sächsischen Denkmalrat berufen wo...
- Quelle: red
- Erstellt am 27.02.2010 - 01:27Uhr | Zuletzt geändert am 27.02.2010 - 01:34Uhr
Seite drucken