3. Kuratoriumssitzung zur 3. Sächsischen Landesausstellung
Dresden | Görlitz, 27. November 2009. Die 3. Sächsische Landesausstellung „via regia“ wird im Jahr 2011 in Görlitz stattfinden. Auf der 3. Kuratoriumssitzung in Dresden wurde am Freitag, dem 27. November 2009, unter anderem das Ausstellungskonzept diskutiert. Im dann sanierten Görlitzer Kaisertrutz sollen viele hochrangige Exponate vor allem aus Museen, Sammlungen und Archive entlang der „via regia“ präsentiert werden. Sachsens Kunstministerin Sabine von Schorlemer betonte den europäischen Aspekt der Ausstellung in Görlitz: „800 Jahre Bewegung und Begegnung, Austausch von Waren, Geist und Kultur - die Landesausstellung wird nicht nur ein beeindruckendes Geschichtszeugnis liefern, sondern kann auch wegweisend für die Zukunft des Europas im 21. Jahrhunderts sein.“
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Die Ministerin kommt nachgucken
Mit gezielten grenzüberschreitenden Angeboten auch für Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Polen und Tschechien soll die Landesausstellung ein trinationales Ereignis werden.
Thema der Landesaustellung beschäftigt istdie „via regia“ - ein mittelalterlicher Handelsweg, der Teil eines Wegenetzes von der Ukraine bis nach Spanien war. Die historische „via regia“ wurde im Jahr 1252 erstmals urkundlich erwähnt. Nicht nur Görlitz gelangte durch die historische Handelsstraße, die von Krakau bis Frankfurt am Main reichte, zu Reichtum.
Konzeptioniert und realisiert wird sie von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter der Gesamtleitung von Generaldirektor Prof. Martin Roth - allerdings nicht im Alleingang, sondern in Zusammenarbeit mit Görlitzer Museen und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden. Ein wichtiger Kooperationspartner ist die Europastadt Görlitz-Zgorzelec selbst.
In Görlitz bereitet man sich mit Baumaßnahmen im Kaisertrutz und im Museumskomplex in der Neißstraße, die aktuell im Zeitplan liegen, vor. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Am 22. Dezember 2009 wird sich Kunstministerin von Schorlemer bei einem Besuch in Görlitz vor Ort über den Stand der Vorbereitungen informieren.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red | Fotos: /BeierMedia.de
- Erstellt am 27.11.2009 - 21:08Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2022 - 15:23Uhr
Seite drucken
