Häng´ Dein Haus in die Bäume
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf. Wo kann man seine Kreativität und Handwerkskunst so richtig ausleben und ein Schloss wie im Märchen bauen? Zu den BaumhausBAUtagen auf der Kulturinsel Einsiedel! Eingeladen dazu sind Mitmacher und Zugucker.
Baumhäuser verwirklichen den Kindheitstraum von Geborgenheit und Natur
Ursprünglich standen die praktischen Aspekte der Baumhäuser Baumhäuser und Pfahlbauten im Vordergrund: Sie dienten in den Ur- und Regenwäldern dazu, sich vor wilden Tieren, Moskitos und verfeindeten Stämmen zu schützen. Im Abendland nutzten beispielsweise Kaiser Caligula, Königin Elisabeth I. oder auch die Medici Baumhäuser als außergewöhnliche Bankettumgebung, Veranstaltungs-„Raum“ oder Ort der Muse.
Ohne Altersbeschränkung
Heute kennt jeder Baumhäuser aus der Kindheit, gemeinsam gebaut mit Freunden aus alten Brettern, als geheimen Rückzugsort, der Natur ganz nahe. Doch die Faszination Baumhaus kennt keine Altersgrenze und ist nicht für Jugendtage reserviert. Immer mehr Leute bauen größere Baumhäuser zum Wohnen und Arbeiten.
Baumhaus-Experten und -Entwicklungshelfer
Eine darauf spezialisierte Firma ist die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann in Zentendorf. Nur 17 km nördlich von Görlitz planen und bauen mittlerweile über 100 Mitarbeiter Baumhäuser - neben vielen anderen großen und ziemlich verrückten Dingen aus Holz. Die Auftraggeber kommen aus ganz Europa, Baumhaus-Entwicklungshilfe bieten die Mitarbeiter längst weltweit.
Ein Unternehmen nicht in den Sand, sondern in den Wald gesetzt
Parallel zur Künstlerischen Holzgestaltung entwickelt sich seit mehr als zwanzig Jahren der eigenständige Grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark. Fünf Hektar Erlebnisfläche gestatten den Besuchern das vollständige "Abtauchen" in eine andere Welt voller Fabelwesen und geheimnisvoller Objekte, die auf ihre Entdeckung warten.
Auftraggeber und Wirtschaftsweise staunen über den Erfolg des Wirtschaftskonglomerats Kulturinsel Einsiedel, dass der kreative spritus rector und Firmeninhaber Jürgen Bergmann in einer der strukturschwächsten Regionen Deutschlands in den tieföstlichen Wald gesetzt hat. Schlüsselfaktoren für den Erfolg der Kulturinsel Einsiedel, der Verkörperung eines einzigartigen Arbeits- und Lebenskonzeptes, sind Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft.
Schlafen im Wipfel-Gipfel: Das 1. Deutschen Baumhaushotel
Mag es die Ermattung von den Kulturinsel-Attraktionen oder die Sehnsucht nach Natürlichkeit sein - jedenfalls steigen die Gäste- und Übernachtungszahlen der Kulturinsel notorisch. Folge: Im Jahr 2005 wurde auf dem Gelände das 1. Deutsche Baumhaushotel (1. Deutsches BH-Hotel) eröffnet. Zu den unter- und ebenerdigen Kulturinsel-Nächten kamen so die überirdischen Abenteuernächte hinzu. Die außerirdischen Nächte, wird unter den Inseltrollen gemunkelt, sind noch in der Planung.
Zurzeit stehen den Inselgästen acht Baumhäuser zur Verfügung. Sie sind in 8 bis 13 Meter Höhe fest verbaumt. Ein durch die Baumkronen führendes Stegesystem verbindet die lauschigen Häuschen mit einer multifunktional-urigen Feierplattform. Das Konzept kommt an: Das Baumhaushotel freut sich über eine Auslastung von mehr als 80 Prozent!
Sterne-Klassifizierung am Nachthimmel
Ein Ursache für den Erfolg des Baumhaus-Hotels ist neben dem Abenteuer-Erlebnis sicher auch der feine Hauch von Luxus, der durch die Baumhaushotelbaumhäuser weht. Die Sterne-Klassifizierung kann man hier bei einem Blick aus dem Fenster oder von der jedem Haus eigenen Hotelterasse direkt am Nachthimmel ablesen.
Weitere Abenteuernächte werden unter der Erde im Erdhaus und ebenerdig im Waldsiedlum und Tipisiedlum mit Behütum angeboten.
Baumhaus Bauen für Jedermann
Mit dem Baumhausthema hat sich auf der Kulturinsel, neben den vielen anderen Festivals, der Internationale BaumhausBAUwettbewerb etabliert. Im Jahr 2009 finden die BaumhausBAUtage mit Wettbewerb am Sonnabend und Sonntag, dem 10. und 11. Oktober, ab 10 Uhr statt.
Es lockt die Abenteuernacht!
Teams aus Polen, den Niederlanden, Deutschland und Tschechien werkeln „1einhalb Tage“ wie Ihnen das Werkzeug gewachsen ist. Auf der Kulturinsel können an diesem Wochenende Jung und Alt, Zimmermänner, Hobbytischler oder Schreibtischtäter hämmern und sägen bis das Baumhaus fertig ist. Als Hauptpreis winkt eine Abenteuernacht im 1. Deutschen Baumhaushotel.
Wer einfach nur zusehen möchte, wie an zwei Tagen Häuser auf Bäumen wachsen, ist auf der „Insel“ ebenfalls herzlich willkommen. Es locken, neben dem BH-Bau, Modellbauaktionen, verrückte und abenteuerliche Inselspiele sowie das sagenumwobene Sixatlum - Die Kulturinselolympiade.
Hingehen! Mitmachen! Gucken! Abenteuern!
Kulturinsel Zentendorf,
02829 Neißeaue
An der Landstraße zwischen Görlitz und Rothenburg an der Neiße.
Sonnabend/Sonntag 10. und 11. Oktober 2009, ab 10 Uhr
Immer mehr:
http://www.kulturinsel.de



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: /red | Fotos. /Kulturinsel Einsiedel | Erstveröffentlichung 09.10.2009 - 10:28 Uhr
- Erstellt am 09.10.2009 - 09:30Uhr | Zuletzt geändert am 12.10.2009 - 08:36Uhr
Seite drucken