Sendung aus der ehemaligen Synagoge
Görlitz-Zgorzelec. Anfang September wird Deutschlandradio Kultur auf seiner Deutschlandrundfahrt Station in Görlitz machen und live aus der ehemaligen Synagoge senden.

In der teilrestaurierten ehemaligen Synagoge zu Görlitz.
Fotos: /BeierMedia.de
Die Deutschlandradiomacher haben sich honorige Gäste eingeladen, so dass ein interessanter Beitrag zu erwarten ist: Zum Thema "Gemeinsames Erbe - Schlesien in Deutschland und Polen" wird es ein Gespräch mit Dr. Markus Bauer, dem Direktor des Schlesischen Museums, und Alfred Theisen, dem Herausgeber von „Schlesien heute“ geben. Peter Mitsching, Leiter der Unteren Denkmalbehörde, wird sich äußern zu "Das Stadtbild bewahren - Denkmalpflege in Görlitz". Theaterindendant Klaus Arauner wird im Gespräch "Die kleine Semperoper - das Theater Görlitz" vorstellen. Um "Zerbrechliche Kunst - die Oberlausitzer Schauglashütte" rankt sich der Beitrag, wenn Handglasmachermeister Dieter Tusche zu Wort kommt. "Volksverbindende Musik - der MeetingPoint Music Messiaen e. V. und Polen" wird das Thema für Dr. Albrecht Goetze, Komponist und Gründer des MeetingPoints, sein. Die Live-Musik kommt von den Mitgliedern des Theaters Görlitz. Es moderiert Olaf Kosert, Redakteur ist Ulf Dammann.
Deutschlandrundfahrt macht Regionen bekannt
Die Sendung Deutschlandrundfahrt, immer sonnabends um 15.05 Uhr bei Deutschlandradio Kultur, wird bundesweit ausgestrahlt. Die regionalen Besonderheiten der Stadt werden so einem nationalen Publikum vorgestellt. Das Konzept der Sendung, die kulturelle und politische Vielfalt einer Region widerzuspiegeln, entspricht dem Auftrag von Deutschlandradio Kultur und seinem Schwesterprogramm, dem Deutschlandfunk.
Zuhören!
Sonnabend, 5. September 2009, von15.05 bis 16.00 Uhr. Schon ab 14.30 Uhr sind alle Interessierten bei freiem Eintritt in die ehemalige Synagoge zu Görlitz in der Otto-Müller-Straße 3 eingeladen, sich über Deutschlandradio Kultur und den Deutschlandfunk zu informieren und die Sendung live zu verfolgen.
An den Apparat!
Deutschlandradio Kultur ist in Görlitz auf der UKW-Frequenz 103,0 MHz, der Deutschlandfunk auf UKW 99,5 MHz zu empfangen. Im Internet ist die Sendung unter www.dradio.de nachzuhören.



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: /red
- Erstellt am 13.08.2009 - 13:26Uhr | Zuletzt geändert am 21.01.2025 - 22:32Uhr
Seite drucken