Model wirbt für Volkskunde
Bautzen / Budyšín. Mit der monatlichen Banneraktion begannen am 5. Januar 2009, 14.00 Uhr, offiziell die letzten vier Monate bis zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung des Museums Bautzen. Dr. Jürgen Vollbrecht, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums Bautzen, klebte das Bild einer Blaudruck-Model auf das Banner an der Nordseite des Hauses. Das Original werden Besucher ab dem 8. Mai 2009 in den Räumen der Abteilung Volkskunde finden.
Die Regionalgeschichte wird einen großen Platz in der neuen Ausstellungskonzeption einnehmen. Im Mittelpunkt stehen Exponate aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Bandbreite dieses Gebietes reicht von der Religionsgeschichte über die Sozial- und Bildungsgeschichte bis zur Bau- sowie Wirtschaftsgeschichte. Im Zentrum der Wirtschaftsgeschichte steht unter anderem das Textilland Oberlausitz mit seinen vielfältigen Handwerkszweigen zwischen Spinnstube und der industriellen Fertigung von Textilien.
Über den Textildruck um 1780 in der Oberlausitz schreibt Johann Georg Krünitz (1728 – 1796) in seiner „Oeconomischen Encyclopädie“: „Die Kunst der Leinwanddruckerei hat …in der Sechsstadt Lauban, vor ungefähr 30 Jahren den Anfang genommen. Anfänglich wurden die Leinwande nur mit einfachen Farben, und zwar blau und weiß, gedruckt, nunmehr aber druckt man auch mit doppeltem Grunde, mit verschiedenen Farben, welche Waaren gar überaus schön aussehen, und theils zu Bekleidung, theils zu Tapezirung der Zimmer, gebrauchet werden.“
Zu den am meisten verbreiteten Techniken hierzulande gehörte lange der Blaudruck. Neben den Blaudruckmodeln können die Besucher in den Räumen der Volkskunde einen funktionstüchtigen Webstuhl aus dem Jahr 1816 sehen und erleben, aber auch Ausstellungsstücke zur Flachsverarbeitung, zur Damastherstellung und zur Lebensweise der Weber. Dazu gibt es Filme über den Blaudruck und das mechanische Weben.



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: /red
- Erstellt am 05.01.2009 - 18:44Uhr | Zuletzt geändert am 05.01.2009 - 18:44Uhr
Seite drucken