Leuchtender Einfall
Görlitz-Zgorzelec. Das gab es bislang noch nicht - die neue Kreisverwaltung setzt sich ins rechte (weihnachtliche) Licht. In allen neun Häusern des Landratsamtes Görlitz erstrahlen in diesem Jahr zur Adventszeit große Herrnhuter Sterne. Im Innenhof der Jägerkaserne sorgt ein mit Lichtern bestückter Weihnachtsbaum für weihnachtlichen Glanz. Möglich wurde das durch Unterstützung der Herrnhuter Sterne GmbH und der Hess Lichttechnik GmbH Löbau. „Dass wir solche Unternehmen in unserem Landkreis haben, die solche begehrten Artikel produzieren und in aller Welt verkaufen, ist nicht hoch genug zu schätzen“, freute sich Landrat Bernd Lange, der die Idee für diese Weihnachtsdekoration in den Ämtern hatte.
Im Verwaltungsbau weihnachtet es
Lange will, indem er illuminieren lässt, auf diese beiden Unternehmen aufmerksam machen, deren leuchtende Produkte zu einem Markenzeichen der Region geworden sind. In beiden Betrieben wurden in den zurückliegenden Jahren Millionen Euro investiert und Arbeitsplätze gesichert und neu geschaffen.
Herrnhuter Sterne schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit auf der ganzen Welt Wohnungen, Kirchen, soziale Einrichtungen, aber auch Straßen, Plätze und Schaufenster. Der aus Herrnhut stammende Brauch, den Stern am ersten Adventssonntag in der Familie zusammenzubauen, ist weltweit verbreitet und hat eine lange Tradition. Nachfahren der Evangelischen Brüderunität aus Mähren siedelten Anfang des 18. Jahrhunderts nach Deutschland um und gründeten unter Schirmherrschaft von Nikolaus Graf von Zinzendorf den Ort Herrnhut, der Ausgangspunkt einer weltweiten Missionsarbeit.
In der Internatsschule der Brüderunität in Niesky bastelte vor etwa 150 Jahren ein Erzieher einen Stern aus Pappe und Papier. Bald stellten die Schüler diese Sterne selbst her. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts nahm eine Manufaktur in Herrnhut die Serienproduktion auf. Von da an eroberte sich der Stern von Bethlehem aus Papier mit 17 viereckigen und acht dreieckigen Zacken die Welt.
Heute werden in der Herrnhuter Sterne GmbH jährlich rund 250 000 Sterne aller Sortimente hergestellt. Weil die Produktion aus allen Nähten platzte, investierte das Unternehmen rund 1,7 Millionen Euro in den Bau einer neuen Halle, die kurz vor der Fertigstellung steht.
Herrnhuter Sterne werden nicht nur weltweit exportiert, sie sind auch gefragte Artikel auf Weihnachtsmärkten in den USA und Oslo sowie auf rund 20 in Deutschland. Zurzeit sind im Unternehmen nach Firmenangaben inklusive der Saisonarbeiter etwa 60 Mitarbeiter beschäftigt.
Auch die Außenleuchten der Hess Lichttechnik GmbH aus Löbau sind in aller Welt zu finden. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg siedelte sich im Juli 2000 im Löbauer Gewerbegebiet West an. Seitdem wurden 14 Millionen Euro in Gebäude und Technik investiert. Die Zahl der Mitarbeiter stieg laut Hess auf mittlerweile 85. Mehr als 100 Zulieferer kommen aus der Region.



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: /red | Fotos: /Marina Michel
- Erstellt am 27.11.2008 - 18:54Uhr | Zuletzt geändert am 28.11.2008 - 00:16Uhr
Seite drucken