Einer der Orte der Ideen
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf, 24. November 2008. Informiert wurden die Mitarbeiter per eMail-Rundschreiben: "Ein Meilenstein in der Entwicklung der Kulturinsel Einsiedel!" Mit diesen Worten gab Kulturinsel-Chef und Holzgestalter Jürgen Bergmann am 21. November 2008 bekannt, dass der grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark mit seiner Baumhaus-Hotelanlage als einer der "365 Orte im Land der Ideen" ausgewählt worden ist. Die Bewerbung hatten Geschäftsleitungs-Assistentin Katrin Hennersdorf und Marketingleiterin Marika Vetter in verschwörerischer Heimlichkeit erarbeitet.
Es sind die Phantasten, die die Welt verändern!

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Insgesamt gab es zum Wettbewerb mehr als 2.000 Bewerbungen, war vom Projektteam „365 Orte im Land der Ideen“, das zur Berliner Marketing für Deutschland GmbH gehört, zu erfahren.
Fünf glückliche Preisträger kann die Oberlausitz vermelden: Neben der Kulturinsel Einsiedel das Europera-Orchester, die energieökologische Modellstadt Ostritz, die Partec GmbH aus Görlitz und den Martinshof in Rothenburg.
Die mit dem Titel „Ausgewählter Ort 2009“ im Land der Ideen dürfen sich über eine Urkunde des Bundespräsidenten Horst Köhler, eine Ehrentafel, Werbemittel, einen eigenen "Ehrentag" und weitere umfangreiche Marketingunterstützung freuen.
Mit im Boot bei den 365 Orten im Land der Ideen ist der Kooperationspartner Deutsche Bank. Medienpartner ist die WELT-Gruppe, die täglich in "Die Welt" und "Die Welt kompakt" bzw. wöchentlich der "Welt am Sonntag" einen "ausgewählten Ort" bzw. die Orte vorstellt.
Die Kulturinsel Einsiedel mit dem 1. Deutschen BH-Hotel (BH steht für Baumhaus) versteht den Titel nicht nur als eine Auszeichnung des Ortes an sich. "Als Ort der Ideen auch deutschlandweit wahrgenommen zu werden, ist zugleich eine Anerkennung für die Kreativität und das Engagement aller Kulturinsel- und Holzgestaltungs-Mitarbeiter", gibt Jürgen Bergmann das Lob weiter.
Mehr:
http://www.land-der-ideen.de
Kommentar
Glückwunsch allen Ausgezeichneten!
Am Anfang stand die Idee... Nur reichen Ideen allein nicht, Ideen gibt es zuhauf. Dringend gefragt sind realisierte Ideen, landläufig Innovationen genannt.
Innovationen bedeuten Fortschritt durch Veränderung. Wer aber Veränderung nicht gewohnt ist, dem ist sie unbequem. So braucht mancher lokale Akteur erst die bundes- oder gar weltweite Anerkennung, ehe zuhause bemerkt wird, welch innovative Idee da umgesetzt wird.
Vor allem sind die "365 Orte im Land der Ideen" ein Beispiel für alle Verzagten, die in höchst kreativer Beharrung nicht enden wollen aufzuzählen, warum und weshalb alles nicht geht, gerade jetzt ungünstig ist oder nicht in die eigene Zuständigkeit fällt.
Wie sprach einst der arme Richard? "Hilf Dir selbst, so hilft Dir Gott!" - eine Empfehlung auch für die armen Lausitzer,
Ihr Fritz. R. Stänker



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: /FRS | Erstveröffentlichung am 24.11.2008 - 09:43 Uhr
- Erstellt am 24.11.2008 - 07:54Uhr | Zuletzt geändert am 09.01.2020 - 22:12Uhr
Seite drucken