Die Glasperle im Wandel der Mode
Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou), 19. Juli 2008. Mit Engagement setzt Gablonz an der Neiße auf die Traditionen der Glasperlenherstellung und der Bijouterie. Nach dem Beitrag "Perlensucher", der das traditionelle Handwerk in den Mittelpunkt stellte, geht es heute um die Anwendung der Glasperlen in Schmuck und Mode.
Ausstellungen entführen in eine ganz eigene Modewelt

Möglichst nahtlos will die Stadt an die internationalen Glas- und Bijouterieausstellungen der sechziger, siebziger und achtziger Jahre anknüpfen. Dazu hat das "Museum für Glas und Bijouterie" die "Internationale Triennale JABLONEC 2008" vorbereitet, die seit dem 20. Juni 2008 und noch bis zum 27. September eine Fülle an Veranstaltungen und Ausstellungen bietet.
In den Räumen des Museums und des Eurozentrums – beides zentral gelegen – dreht sich allles um "Die Glasperle": Update: Wie kleine Schmucksachen große Bedeutung erlangen können, darauf ist der Görlitzer Anzeiger am 26. August 2022 eingegangen.
In einer Ausstellung zeigt das "Museum für Glas und Bijouterie" noch bis zum 27. September 2008 die faszinierenden Ergebnisse des Internationalen Schmucksymposiums, das als einwöchiger Workshop durchgeführt wurde.
Parallel wird "Schmuck aus Glasperlen" zur Schau gestellt, der von renommierten internationalen Künstlern geschaffen wurde, so von Jaqueline I. Lilie aus Österreich, vom US-Amerikaner Joyce Scott sowie Helga Seimel und F. Panahi-Zielonka aus Deutschland.
Studenten und Pädagogen der Kunstgewerbeschulen der Gablonzer Region stellen in der Galerie Belveder ebenfalls bis zum 17. September ihre Arbeiten vor.
Kurz Entschlossene können noch den "Perlenjahrmarkt" im Eurozentrum (täglich 10 bis 18 Uhr) besuchen, der am 20. Juli 2008 endet. Vorführungen, Schmuckverkauf, Livemusik (ab 15 Uhr) und Modenschauen (ab 16 Uhr) sorgen für Unterhaltung. Natürlich wird auch das bekannt gute tschechische Bier gezapft "damit die Frauen ungestört shoppen können", wie sich einer der Veranstalter augenzwinkernd ausdrückte.
Hingehen!
Museum für Glas und Bijouterie, U Mezea 398/4, CZ-466 01 Jablonec nad Nisou
Galerie Belveder, Mlýnská 27. CZ-466 02 Jablonec nad Nisou
Eurozentrum, Jiráskova 7, CZ-466 01 Jablonec nad Nisou
Mehr:
Die Regional Magazin Gruppe berichtete:
- Görlitzer Anzeiger vom 14. Juli 2008: Perlensucher
- Bautzner Anzeiger vom 24. Februar 2020:
Hochwertiger Schmuck heute: Ringe vom Goldschmiedemeister


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Niederschlesien im Aufbruch: Ein Streifzug durch Görlitz' industrielle Vergangenheit
Görlitz, 13. September 2023. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einer spannend...
-
Görlitz beim 30. Tag des offenen Denkmals
Görlitz, 8. September 2023. Am 10. September 2023 wird die Stadt Görlitz wieder zum Mittel...
-
Kulturministerin Barbara Klepsch eröffnet das 3. Kammermusikfest Oberlausitz
Görlitz, 8. September 2023. Die kulturelle Landschaft der Oberlausitz erhält heute eine be...
-
Das faszinierende Lächeln ist zurück
Görlitz, 7. September 2023. Die Görlitzer Sammlungen haben Anlass zum Feiern. Drei Jahre w...
-
Neue Vortragsreihe eröffnet: "Forschung in Görlitz" beleuchtet Menschenaffen
Görlitz, 5. September 2023. Senckenberg, eine der führenden Forschungsinstitutionen in Deu...
- Quelle: /red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 19.07.2008 - 11:39Uhr | Zuletzt geändert am 26.08.2022 - 22:22Uhr
Seite drucken