In 90 Jahren nur zwei Dirigenten
Görlitz-Zgorzelec. Das Erste Görlitzer Zupforchester 1918 e. V. feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. In einem Festkonzert will sich das Orchester gemeinsam mit dem befreundeten Zupforchester "Musikfreunde Naurod e. V." aus der Partnerstadt Wiesbaden präsentieren. Wegen der großen Nachfrage der Zupfmusikfreunde wird das Erste Görlitzer Zupforchester 1918 e.V. ein Zusatzkonzert für seine Freunde und Wegbegleiter geben.
Görlitzer Zupforchester verabschiedet sich
Es gibt nicht viele Klangkörper in Görlitz, die auf eine so lange Tradition zurückschauen können. Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters haben in den neun Jahrzehnten ihres Bestehens über 700 öffentliche Konzerte in Görlitz und Umgebung sowie auf Konzertreisen nach Polen und Tschechien gegeben. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und Mitwirkungen bei musikalischen Unterhaltungssendungen gehören zu den Höhepunkten in der Vita des Orchesters.
Eine besonders wichtige und herzliche Partnerschaft hat sich seit 1990 mit den Musikfreunden aus Naurod entwickelt. Anfang März 2008 fand in der Görlitzer Partnerstadt Wiesbaden ein viel beachtetes und gut besuchtes Konzert statt, bei dem sich die Görlitzer Musikerinnen und Musiker vom Wiesbadener Publikum verabschiedet haben. Hintergrund: Das Erste Görlitzer Zupforchester 1918 e. V. muss sich im neunzigsten Jahr seines Bestehens auflösen, weil musikalischer Nachwuchs fehlt. Somit verabschiedet sich am 16. Mai 2008 das Erste Görlitzer Zupforchester auch von seinem Görlitzer Publikum.
Besonders bemerkenswert für die Geschichte des Orchesters ist, dass es seit 1918 nur von insgesamt zwei Dirigenten geleitet worden ist. Von 1918 bis 1978 stand Bruno Runge dem Orchester vor. Er übergab seinem Sohn Siegfried Runge den Taktstock. Auch beim letzten Konzert des Orchesters wird der leidenschaftliche und engagierte Musiker und Orchesterleiter am Pult des Ersten Görlitzer Zupforchesters stehen.
Hingehen!
Festkonzert am Freitag, dem 16. Mai 2008, um 19:30 Uhr im Görlitzer Wichernhaus.
Ab 15 Uhr Konzert für die Freunde und Wegbegleiter des Orchesters.



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: /red
- Erstellt am 05.05.2008 - 23:36Uhr | Zuletzt geändert am 05.05.2008 - 23:46Uhr
Seite drucken