OSTPUNK! - too much future
Bautzen. "OSTPUNK! - too much future" ist eine spannende Dokumentation über die Punkbewegung in der DDR, mit ihren eigentlich zeitlosen Konflikten zwischen Anpassung und Widerstand. Seit dem 10. Januar 2008 läuft der Film auch im Filmpalast Bautzen. Am 16. Januar 2008 werden die Regisseure zur Kinoveranstaltung anwesend sein und für Publikumsfragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.
Die Regisseure kommen nach Bautzen
OSTPUNK! ist ebenso laut und authentisch wie das politische und ästhetische Nein des Punk. Punk im Osten - das war Subkultur im anderen Deutschland, das waren Tumult und totale Verweigerung. Punks in der DDR stießen an die Grenzen eines Systems, das seine Jugend steuern wollte, die sich zu großen Teilen aber nicht lenken ließ. Im Konflikt zwischen Kollektiv und Eigenwesen, Zukunftsnorm und Lebenslust, schrieben die Punks ein bizarres Kapitel ostdeutscher Geschichte.
Währen im Punk-Urland Großbritannien "no future" angesagt war, erlebten die Jugendlichen im sozialistischen Planungsstaat "too much future" - verbunden mit anderer Repression, aber auch anderer Freiheit.
Kurzinhalt:
Der Film ist eine kritische und kraftvolle Auseinandersetzung mit der Gegenkultur im Osten und ihrer Repressionsgeschichte. Er porträtiert die Biografien einiger Protagonisten der frühen Ostpunk-Bewegung über den DDR-Infarkt hinaus, erzählt von Anpassung, Konsequenz, Zwängen, Unabhängigkeit und von der Verwandlung der Ablehnung in künstlerische und politische Praxis.
So gerät der Film nicht zur Musealisierung der Bewegung oder zur ideologischen Abrechnung, sondern zum mitreißenden Porträt einer Subkultur, einer der wertvollsten und folgenreichsten Eruptionen im unerschütterlichen Glauben an eine Utopie, die zur Ideologie geriet.
"too much future" erzeugt durch rhythmisch montierte Bildcollagen einen Sog. Aktuelle Filmaufnahmen werden mit unveröffentlichtem Original-Super-8-Material kombiniert, DDR-Propagandafilme prallen auf Animationen. Fotos und Filme zum Ostpunk sowie die ehemals illegalen Aufnahmen von DDR-Punkbands dürften in dieser Bandbreite bisher einmalig sein.
Tipp:
Ansehen!
CineStar Bautzen
16. Januar 2008, 20 Uhr
Mehr:
http://www.cinestar.de/de/kinos-lokal/bautzen-filmpalast/filme-events/programm-tickets/?tpl=94&filmid=76926&prefix=0



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 14.01.2008 - 22:51Uhr | Zuletzt geändert am 14.01.2008 - 23:20Uhr
Seite drucken