Roman Brogli-Sacher dirigiert erstes Konzert als neuer Generalmusikdirektor
Görlitz, 13. September 2024. Der neue Generalmusikdirektor der Neuen Lausitzer Philharmonie, Roman Brogli-Sacher, wird am 17. September sein Debüt als Chefdirigent am Pult geben. Mit dem Titel „Tempora Mutantur – Zeiten ändern sich“ steht das erste Philharmonische Konzert der Saison 2024/2025 im Gerhart-Hauptmann-Theater ganz im Zeichen des Wechsels.
Roman Brogli-Sacher wird erstmals die Neue Lausitzer Philharmonie dirigieren (Archivbild)
Foto: Holger Braack
Ein erfahrener Dirigent übernimmt
Der in Basel geborene Roman Brogli-Sacher hat an renommierten Hochschulen in Zürich, Bern, Luzern und Wien studiert. Nach ersten Stationen an den Theatern in St. Gallen und Halle an der Saale übernahm er ab 2001 die musikalische Leitung der Lübecker Philharmoniker und der Lübecker Oper. Internationale Gastdirigate führten ihn unter anderem nach Stuttgart, Mailand und China. Mit der Neuen Lausitzer Philharmonie hat Brogli-Sacher große Pläne: Neben einem anspruchsvollen Konzertprogramm plant er, das Orchester verstärkt in die Region und die Städte zu bringen, um so auch das Publikum in der Lausitz zu erreichen.
Spannendes Debüt mit vielseitigem Programm
Das Eröffnungskonzert wird musikalisch einen Bogen von der Wiener Klassik über die Romantik bis ins 20. Jahrhundert spannen. Auf dem Programm stehen Joseph Haydns Sinfonie Nr. 64 in A-Dur, Werke von Johannes Brahms sowie eine Komposition des jungen schwedischen Komponisten Joas Valdfridsson. Den Höhepunkt des Abends bildet die Suite aus der Oper „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss. Brogli-Sacher, der eine besondere Verbindung zur Musik von Strauss hat, möchte mit diesem Werk sein breites künstlerisches Spektrum zeigen und einen glanzvollen Einstieg in seine Zeit als Generalmusikdirektor bieten.
Einführung vor dem Konzert
Beide Konzerte finden am 17. und 20. September 2024 um 19.30 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz statt. Interessierte Besucher können bereits 45 Minuten vor Beginn im Foyercafé des Theaters an einer Werkeinführung teilnehmen. Im Gespräch mit Musikdramaturg André Meyer wird Roman Brogli-Sacher dort weitere Einblicke in die Programmauswahl und die Hintergründe der Werke geben.
Hingehen!
Tickets für den 17. September
Tickets für den 20. September
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / PM Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
- Erstellt am 13.09.2024 - 07:49Uhr | Zuletzt geändert am 13.09.2024 - 08:05Uhr
Seite drucken
