Abfahrtsstellen für Stadtrundfahrten in Görlitz neu vergeben
Görlitz, 4. August 2024. Die Stadt Görlitz hat die Abfahrtsstellen für Stadtrundfahrten mit motorbetriebenen Fahrzeugen für die Jahre 2025 und 2026 neu vergeben. Im Rahmen einer Sondernutzungserlaubnis nach dem Sächsischen Straßengesetz konnten sich interessierte Unternehmen bis zum 28. Juni schriftlich bewerben. Insgesamt wurden vier Standorte für den Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2026 bereitgestellt. Die Stadtverwaltung entschied im Juli über die Vergabe der Flächen.
In Görlitz gibt es viel zu entdecken für Touristen – zum Beispiel die Muschelminna auf dem Postplatz
Foto: Görlitzer Anzeiger
Neue Standorte für 2025/2026
Die verfügbaren Abfahrtsstellen sind strategisch in der Innenstadt gelegen und bieten Touristen einen bequemen Einstieg in die Stadtrundfahrten. Zu den vier vergebenen Standorten gehören eine Fläche an der Dreifaltigkeitskirche, zwei Flächen am Obermarkt Nr. 28 und Nr. 29 sowie eine Fläche auf dem Demianiplatz am Kaisertrutz. Aufgrund geplanter Bauarbeiten wird der Standort an der Dreifaltigkeitskirche ab Juli 2025 voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen. Als Alternative ist eine Ausweichfläche am Obermarkt Nr. 22 vorgesehen.
Vergabe der Abfahrtsstellen
Die Zuteilung der Flächen erfolgte nach klaren Kriterien: Pro Unternehmen wurde maximal eine Fläche vergeben, um eine faire Verteilung der Abfahrtsstellen zu gewährleisten. Sollte es mehrere qualifizierte Interessenten für eine Fläche geben, entschied das Losverfahren. Dieses Verfahren wurde für die Abfahrtsstellen am Obermarkt Nr. 28 und Nr. 29 angewendet. Die Flächen wurden schließlich an folgende Unternehmen vergeben:
- M-Boat GmbH: Dreifaltigkeitskirche
- Artours: Obermarkt Nr. 29
- Salis-Salzgrotte: Obermarkt Nr. 28
Für den Demianiplatz am Kaisertrutz lagen keine Bewerbungen vor, sodass dieser Standort ungenutzt bleibt.
Sondernutzungserlaubnis für maximal zwei Jahre
Die Sondernutzungserlaubnis, die die Stadt für die Abfahrtsstellen erteilt, hat eine maximale Gültigkeitsdauer von zwei Jahren. Alternativ können Unternehmen die Erlaubnis auch saisonal für den Zeitraum von April bis Oktober beantragen. Das Verfahren ermöglicht es Unternehmen, ihr Interesse im Voraus für eine oder mehrere Abfahrtsstellen zu bekunden, wobei die finale Zuteilung pro Unternehmen auf eine Fläche begrenzt ist.
Das Verfahren zur Vergabe der Abfahrtsstellen soll Transparenz und Chancengleichheit für die beteiligten Unternehmen sicherstellen. Die Stadt Görlitz unterstreicht damit ihr Engagement, sowohl den Tourismus zu fördern als auch lokale Unternehmen zu unterstützen.
Eine Übersicht über das Angebot der Stadtrundfahrten findet sich hier: https://www.goerlitz.de/Stadtrundfahrten.html



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / PM Büro des Oberbürgermeisters
- Erstellt am 02.08.2024 - 09:48Uhr | Zuletzt geändert am 04.08.2024 - 12:44Uhr
Seite drucken