Tag des offenen Denkmals 2024: Anmeldungszeitraum läuft
Görlitz, 25. April 2024. Der Anmeldungszeitraum für den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 hat begonnen. In diesem Jahr steht das Ereignis unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.
Tag des offenen Denkmals in Wittenberg (Schaubaustelle).
Foto: Roland Rossner/DSD
Anmeldeprozess und Fristen
Denkmaleigentümer, die am Tag des offenen Denkmals teilnehmen möchten, können ihre Objekte bis zum 30. Juni 2024 auf der Website der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter www.tag-des-offenen-denkmals.de registrieren. Eine rechtzeitige Anmeldung garantiert die Aufnahme in das offizielle Veranstaltungsprogramm und die Einbindung in die bundesweite Pressearbeit der Stiftung.
Materialien und Unterstützung
Zur Unterstützung der Teilnehmer bietet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im Service-Bereich ihrer Website kostenfreies Informations- und Werbematerial an. Dieses umfasst unter anderem Plakate, Postkarten, Einladungskarten und Mal- und Spielplakate zum Motto sowie Luftballons, die für Veranstaltungen genutzt werden können.
Kreative Gestaltung des Denkmaltages
Das diesjährige Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Denkmaltages. Veranstalter können durch Führungen, Vorträge, Ausstellungen sowie Kunst- und Musikdarbietungen die Geschichte ihrer Denkmäler lebendig werden lassen. Auch Denkmalrallyes für Kinder bieten sich an, um junge Besucher spielerisch für Kultur und Geschichte zu begeistern.
Kontakt und lokale Koordination
Für Fragen steht Benita Fürll von der Bauaufsicht/Denkmalschutz des Landkreises Görlitz unter der Telefonnummer 03581 663-3740 oder per E-Mail an Benita.Fuerll@kreis-gr.de zur Verfügung. Lokale Anmeldungen können ebenfalls bis zum Stichtag eingereicht werden, um eine Übersicht für den Landkreis Görlitz zu ermöglichen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 15.04.2024 - 14:06Uhr | Zuletzt geändert am 25.04.2024 - 07:28Uhr
Seite drucken
