Von Wien nach Görlitz: Gerardi prägt künftig Tanzlandschaft
Görlitz, 13. Februar 2024. Mit dem Ende der Spielzeit 2023/2024 kündigen sich große Veränderungen für die Tanzcompagnie des Gerhart-Hauptmann-Theaters an. Die aktuellen Leiter, Dan Pelleg und Marko E. Weigert, werden ihre Positionen verlassen, und Massimo Gerardi, bislang Ballettmeister an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper, tritt ab der Spielzeit 2024/2025 ihre Nachfolge an.
Massimo Gerardi, der neue Impulsgeber für die regionale Tanzszene
Bildquelle: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Eine internationale Karriere im Tanz
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
- ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz [12.06.2025]
- ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an [24.04.2025]
- Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht [04.04.2025]
Massimo Gerardi, in Italien geboren, erhielt seine Tanzausbildung in Udine und Reggio Emilia. Seine professionelle Laufbahn führte ihn von Italien nach Deutschland und umfasste Engagements bei namhaften Ballettkompanien sowie als Solotänzer an mehreren deutschen Theatern. Gerardi arbeitete mit renommierten Choreografen zusammen und wurde für seine choreografische Arbeit von der Kunststiftung NRW gefördert. Seine Erfahrung als Dozent für zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden unterstreicht sein umfassendes Fachwissen.
Ein ausgewählter Prozess
Die Suche nach einem neuen Direktor für die Tanzcompagnie war intensiv. Über 40 Bewerbungen wurden eingereicht, aus denen schließlich fünf Kandidaten zu Probetrainings und Gesprächen eingeladen wurden. Massimo Gerardi überzeugte das Leitungsteam und die Mitglieder der Compagnie gleichermaßen mit seiner Vision für die Verbindung von klassischem Ballett und zeitgenössischer Tanzsprache.
Zukunftspläne und Erwartungen
Intendant Daniel Morgenroth betonte die schwierige Entscheidung aufgrund der hohen Qualität der Bewerbungen, hob jedoch Gerardis Fähigkeit hervor, die Compagnie und das Publikum für sich zu gewinnen. Die Ankunft Gerardis in Görlitz markiert einen neuen Abschnitt für das Gerhart-Hauptmann-Theater, mit der Aussicht auf frische Impulse und innovative Tanzstücke, die klassische und zeitgenössische Elemente vereinen.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / PM Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
- Erstellt am 13.02.2024 - 20:40Uhr | Zuletzt geändert am 13.02.2024 - 20:40Uhr
Seite drucken